News -- News -- November 2013 -- News -- News
bisheriger News |
03.11.2013 |
21. Göppinger Kinderolympiade in der EWS-Arena
Der Termin der 21. Auflage der Göppinger Kinderolympiade musste dieses Mal auf das Ende der Herbstferien terminiert werden. Solch ein Termin ist natürlich immer mit dem Risiko verbunden, bei den Eltern in Vergessenheit zu geraten. Zumal es ja bei den Schulmeldungen nach wie vor nicht mit Kosten verbunden ist. Am späten Nachmittag traf sich ein Großteil der Helfer unseres Teams, um unter Anleitung von KDH die 4 Disziplinen in der EWS-Arena aufzubauen. Speziell beim Hindernisparcours half er auch tatkräftig mit, um sich dann ab 12:00 Uhr dem Aufbau des Wettkampfbüros zu widmen. |
||
Die 4 Disziplinen der Göppinger Kinderolympiade | ||
|
||
Kastenweitsprung und Hindernisparcours
|
||
Die nackten Zahlen der Anmeldungen ließen für die ersten beiden Durchgänge Schlimmes befürchten, denn es waren um die 200 Teilnehmer pro Durchgang zu erwarten. Rein von den Zahlen wurde es dann nicht ganz so schlimm, doch den Riegenführern wurden das Einsammeln der Schäfchen durch die fehlenden Teilnehmern erschwert. Das kleinere Problem für die Riegenführer, ein großes Problem für das Wettkampfbüro sind Nachmeldungen, die an der Wettkampfstätte erfolgen. Prompt schlich sich dadurch ein Fehler bei den ersten Auswertungen ein, die dann zu erheblichem Stress im Wettkampfbüro führte. |
großer Andrang herrschte an den Disziplin-Stationen
|
|
Im sportlichen Bereich war der Ablauf normal, sieht man davon ab, dass für manche Eltern/Betreuer Abschrankungen kein Hindernis darstellten. So nahe wie möglich am Geschehen sein ist zwar gut und schön, aber es behindert den Ablauf und die Teilnehmer. | ||
Ungeachtet dessen wetteiferten die Schülerinnen und Schüler in den beiden Hallen der EWS-Arena um wertvolle Punkte. Sei es beim Pedalofahren, Werfen mit verschiedenen Wurfgeräten, Überwinden der Hängebrücke, des Wassergrabens oder beim Weitspringen, in allen Disziplinen galt es schnelle Zeiten, große Sprünge oder hohe Wurfpunkte zu erzielen. Aber egal, welches Ergebnis am Ende zu Buche stand, für jede erfolgreiche Teilnahme gab es die farblich gestaltete Urkunde und ein kleines Präsent. Für die 6 Erstplazierten und das beste Team eines Jahrgangs gab es weitere Sachpreise obendrauf. |
Ausgezeichnet mit Urkunde, kleinem und großen Sachpreis
|
|
Als sich gegen 18:00 Uhr langsam das Ende der Veranstaltung näherte, rückten auch die beiden Vergleichskämpfe (Schule und Verein) in den Blickpunkt des Interesses. Gelang es der Bodenfeld-Grundschule zum wiederholten Male, den Pokal zu verteidigen oder gab es eine Wachablösung. Eine Prognose war aufgrund der vielen Lücken in den Meldelisten schwer abzugeben. Erst zum Ende des 3. Durchganges war die Titelverteidigung im Schulvergleichskampf für die Bodenfeld-Grundschule in trockenen Tüchern, und das dann doch mit deutlichem Vorsprung. Ganz knapp war der Abstand zwischen dem 2. und 3. Platz, er betrug lediglich 0,80% zwischen der zweitplazierten Janusz-Korczak-Schule und der Meerbach-Grundschule. Bei den Vereinen war eine leichte Tendenz zum Titelverteidiger TV Wangen erkennbar und wurde nach der Auswertung dann bestätigt. Bei den Einzelauswertungen war der VfL Mainhardt mit 4 Siegen die Ausnahme, die weiteren ersten Plätze verteilten sich erfreulicherweise auf die teilnehmenden Schulen/Vereine. Bei den Teamwertungen waren die Bodenfeld-Grundschule und die Janusz-Korczak-Schule mit 2 ersten Plätzen die Erfolgreichsten. |
||
Die letzten Siegerehrungen bei der 21. Göppinger Kinderolympiade |
||
Bis zur 22. Göppinger Kinderolympiade ist jetzt wieder ein Jahr Zeit. Doch trotz der knapp 300 Teilnehmer bereitet die nochmalige Erhöhung der Anzahl der gemeldeten Nichtteilnehmer 31 % unserem KDH Kopfschmerzen. Liegt es nun an der kostenfreien Teilnahmemöglichkeit der Göppinger Schulen und damit der eher unverbindlichen Anmeldung aus Sicht der Eltern, oder ist es der allgemeine Trend der Zeit. Zumindest den Nachmeldungen wird ein Riegel vorgeschoben, sie sind im nächsten Jahr nur noch gegen eine Gebühr und in einem bestimmten Zeitfenster möglich. |
||
Ergebnisliste, Bildergalerie etc. |
||
↑ nach oben |
28.10.2013 |
Bowlingabend im Hendrix
Die Verantwortlichen riefen und Viele (ausnahmsweise) kamen, doch dem Champion konnte niemand das Wasser ... |
27.10.2013 |
21. Göppinger Kinderolympiade am Sonntag, 03. November 2013
Am Sonntag, 03. November 2013 findet die 21. Auflage der Göppinger Kinderolympiade in der EWS-Arena statt. Für die Jüngsten beginnt die Veranstaltung um 13:00 Uhr. In drei Durchgängen werden sich die Teilnehmer/innen im traditionellen Kinderolympiaden-Vierkampf messen. Dieser besteht aus den Disziplinen Schnelligkeits- und Hindernisparcours, Zielwurf und Kastenweitsprung. An die Wettkämpfe schließen sich die Siegerehrungen an, bei denen alle teilnehmenden Kinder eine Urkunde und ein kleines Präsent in Empfang nehmen dürfen. |
![]()
Neues Element beim Hindernisparcours
|
|
Zeitplan der Veranstaltung: |
||
12.00 Uhr |
Hallenöffnung | |
13.00 Uhr | Beginn 1. Durchgang Schüler/-innen Jahrgang 2006/2007 und jünger |
|
15.00 Uhr | Beginn 2. Durchgang Schüler/-innen Jahrgang 2004/2005 |
|
17.00 Uhr | Beginn 3. Durchgang Schüler/-innen Jahrgang 2002/2003 |
|
![]()
3 von 4 Disziplinen: Hindernisparcours, Zielwurf und Schnelligkeitsparcour
|
||
Neben den Einzelwertungen erzeugen die Vergleichswertungen für die Schulen und Vereine jedes Jahr aufs neue Spannung. Bei den Schulen ist die Grundschule Bodenfeld der Titelverteidiger, bei den Verein der TV Wangen. Die Siegerehrungen der Einzelwettkämpfe und der besten Teams finden im Anschluss an die jeweiligen Durchgänge statt. Die Sieger der Wanderpokale werden am Ende der Veranstaltung gekürt. |
||
Weitere Informationen und Ausschreibungsmaterial kann unter http://www.gp-kinderolympiade.de abgerufen werden. Auf der Internetseite werden meist tagesaktuell die Teilnehmerlisten für die Veranstaltung veröffentlicht. Für den reibungslosen Ablauf der Veranstaltung sorgt wie in den 20 Jahren zuvor die Leichtathletikabteilung der TPSG Frisch Auf Göppingen. | ||
↑ nach oben |
↑ nach oben | zurück zu Aktuelles | Startseite |