News -- News -- April - Juli 2017 -- News -- News

 

Archiv bisheriger News
bisheriger News

 

 

 

 

 

18.07.2017

Hochsprung in Musberg

KDH nutze das Hochsprungmeeting in Musberg zu einer ersten Standortbestimmung. Leider wurde aus dem Beginn des 2. Durchganges ca. 18:00 Uhr dann ca. 19:00 Uhr, so dass das Aufwärmen mehr oder weniger für die Katz war. Aus Einstiegshöhe hatte KDH 1,34m gewählt, die er auch ohne Pobleme meisterte. Bei der nächsten Höhe musste er in den zweiten Versuch, sprang dann aber klar drüber. Die 1,42m bewältigte er wieder deutlich im ersten Versuch, verzichtete dann aber auf weitere Sprünge und beendete den Wettkampf.
↑ nach oben    

 

12.07.2017

Knirpse in Dürnau

Die FrischAuf Knirpse Marlen, Polina, Hagen, Henry, Julian, Linus und Lukas trafen sich in Dürnau zum dritten Wettkampftag des Sparkassen Cup
2017 - Knirpse- und Bambiniliga.
Fliegend 30m und auch die ersten Versuche im Heulerwurf fanden noch bei Sonnenschein statt. Dann öffneten sich jedoch nach und nach die Himmelspforten. Pendelstaffel und spätestens der Weitsprung fanden dann im strömenden Regen statt. Dem Spaß tat's keinen Abbruch, insbesondere die doch arg lange Wartezeit vor dem Weitsprung wurde gemeinsam unter Regenschirmen kurzweilig vertrieben.
Unter diesen Bedingungen konnten Bestleistungen kaum erwartet werden, die Knirpse haben jedoch dem Wetter getrotzt, sich tapfer geschlagen und zum Lohn ihren 11. Tabellenplatz mit nun 10.016 Punkten verteidigt.

     
↑ nach oben   Bildergalerie

 

24.06.2017

Stefan absolviert Zweikampf

... aber eigentlich sollte es ein Dreikampf werden. In unmittelbarer Nachbarschaft seines Wohnortes  ging Stefan bei den Vereinsmeisterschaften des TV Hürben außer Konkurrenz an den Start. So ganz rund lief der Wettkampf aber nicht. Im Weitsprung erzielte er 5,12m, im Kugelstoßen 10,19m und über 100m musste er verzichten, da eine Verletzung wieder aufbrach.
↑ nach oben    

 

17./18.06.2017

Doppelgold + Silber für KDH, Stefan verbessert über Hürden

Zum wiederholten Mal in den vergangenen Jahren wurden die BaWü Seniorenmeisterschaften in Helmsheim ausgerichtet. KDH startete bei den BaWü, Stefan zog die Startmöglichkeit bei den KM Hürdenlauf in Eislingen vor. Wie immer stieg KDH über die 100m Hürden in die Meisterschaften ein. Mit 17,45 sec schrammte er nur knapp an seiner diesjährigen Bestleistung vorbei, gewann überlegen die Goldmedaille in seiner Paradedisziplin. Durch eine unglückliche Laufeinteilung bei den M50/M55 über 400m Hürden kam es zu keinem direkten Duell mit seiner Ak. Sein Ziel war, die Qualifikationsnorm für die Deutschen zu knacken, entsprechend ging er die Stadionrunde an. Er hatte auch gleich seinen Rhythmus gefunden, doch ab der 4. Hürde kam er aus dem Tritt, und dann hatte ihm Jemand den Stecker gezogen. Und die letzen 200m erwiesen sich als sehr lang. Selbstredend, dass er mit der erzielten Zeit von 76,91 sec nicht zufrieden war, Norm nicht geknackt. Im Fernduell hatte er sich zumindest den Titel gesichert, ein kleiner Trost.
Am selben Tag startete Stefan bei den KM in Eislingen über 110m Hürden. Unter optimalen Bedingungen steigerte er seine diesjährige Bestzeit auf 17,59 sec, und setzt damit KD bei ihrer Pizza-Wette unter Druck. Leider waren die Teilnehmerfelder bei den KM Hürden (höflich ausgedrückt) überschaubar.
Am zweiten Tag der BaWü Senioren hatte KDH lediglich den Weitsprung auf dem Programm. Im Gegensatz zu den letzten Weitsprungwettbewerben wollte er sich dieses Mal optimal vorbereiten und Einspringen, für sich selbst hatte er die 5 vor dem Komma vorgenommen. Doch erst war die Anlage nicht frei, dann wurden die Teilnehmer abgefragt und letztendlich der Wettkampf begonnen. Aber wie ihm ging es auch vielen anderen Springern. Bereits mit den 4,92m im ersten Versuch steigerte er seine diesjährige Bestleistung deutlich. Es folgten Sprünge über 4,88m und 4,87m, bevor er im Vierten dann mit 4,98m knapp unter der 5m-Marke blieb. Im fünften Versuch fiel die Marke dann, Punktlandung mit 5,00m und der Gewinn der Silbermedaille.
↑ nach oben    

 

03.06.2017

Wagenblast-Meeting

Bereits einen Tag später hieß es wieder: Die Zwei in Essingen am Start. Stefan übte sich zunächst im Diskus beim Genaugigkeitswerfen. Vier seiner 6 Würfe lagen innerhalb eines guten 1/2 Meters, die anderen Beiden waren ungültig. Sein weitester Wurf landete bei 33,88m. Dann ging es weiter mit den 100m, zu denen auch KD in den Wettkampf einstieg. Stefan legte mit 13,47 sec vor, KD legte im zweiten Lauf eine 13,99 sec nach. Dann "trennten sich die Wege wieder". Stefan ging zum Kugelstoßen und wählte in diesem Wettkampf die Drehstoßtechnik. Eine konstant gleichmäßige Serie mit Stößen knapp über die 10m, der weiteste Stoß gelang ihm mit 10,42m. KD startete noch ihm Weitsprung. Noch sind es nicht die Sprünge, die er sich erhofft, aber mit 4,76m war es wieder ein kleiner Schritt zu den 5m.
↑ nach oben    

 

02.06.2017

Stab und Diskus

Als Gast startete Stefan bei den KM des Kreises HDH im Stab und Diskus. Eigentlich war im Stab ein wenig mehr eingeplant, aber bei 3,10m fiel die Latte dreimal, so dass Stefan mit 3,00m sich in die Ergebnisliste eintrug. Im Diskus steigerte er sich auf 33,50m, da muss aber dieses Jahr noch mehr gehen.

 

10.05./01.06.2017

Knirpse- und Bambiniliga

Nach dem zweiten Wettkampftag ergibt sich für unsere Mannschaften folgender Tabellenstand:
Knirpse-Liga
Platz 01.06.2017 10.05.2017 Gesamt
11.
5.540
2.539
8.079
Bambini-Liga
12.
4.915
2.120
7.035
Die Bilder in der Galerie wurden uns von Günter Knaup zur Verfügung gestellt >>>
↑ nach oben    

 

28.05.2017

Lauf- und Sprungmeeting Rechberghausen

Wieder die Zwei, aber dieses Mal wurden unsere Frisch-Aufler noch durch Stephan verstärkt. Stefan über 110m Hürden, KD über 100m Hürden und im Weitsprung, Stephan über 100m, im Weitsprung und über 400m (!!). Früh morgens ging es für KD mit dem Hürdenlauf los. Doch er war schon hellwach und steigerte sich auf 17,43 sec. Nach dem er im Finale das Rennen alleine bestreiten sollte, wurde kurzfristig umdisponiert. KD lief im Vorlauf mit Stefan sein Finale. Während KD seinen Lauf durchzog (17,65 sec), stieg Stefan unterwegs aus. Erst Ratlosigkeit, doch dann war's schnell geklärt. Die Hürden waren einmal falsch gestellt. Während KD zum Weitsprung ging, ging's für Stefan in den Wiederholungslauf, bei dem er 17,71 sec erzielte. Im Finale lies er noch eine 17,89 sec folgen. Beim Weitsprung stieg auch Stephan ins Wettkampfgeschehen ein. Stephan erzielte zweimal seine Tagesbestweite von 3,39m. KD erwischte einen Wettkampf, bei dem überhaupt nichts zusammenlief. Eigentlich war das Brett in unerreichbarer Ferne, egal wie er den Anlauf wählte. Am Ende wurden trotzdem noch 4,66m gemessen. Für Stephan  folgten dann die 100m, die Uhren blieben für ihn bei 14,88 sec stehen. Und dann folgte noch das Abenteuer Stadionrunde. Auf der Gegengerade war sein Lauf richtig gut anzusehen, aber in der 2. Kurve und auf der Zielgeraden merkte man schon, wieso die Viertelmeile zu den harten Disziplinen zählt. In seinem ersten 400-er erzielte Stephan 75,77 sec (und das ganze in Turnschuhen).
↑ nach oben    

 

12.05.2017

Hürben

Knapp zwei Wochen später ging's für Klaus-Dieter und Stefan auch auf der Laufbahn in die Saison. Bei den KM des Kreises HDH starteten beide außer Konkurrenz über die Hürden, Stefan bei den Aktiven, KD über 100m Hürden der M55. Stefan legte mit 17,94 sec vor, KD lies kurz danach eine 17,86 sec folgen. Und schon war die Pizza-Wette gebongt:  Wer läuft in diesem Jahr die schnellere Zeit über die Kurzhürdendistanz. Stefan stellte dann noch den Speer in den Wind ... sein Weitester segelte auf 44,11m. Da geht im Laufe der Saison sicherlich noch ein wenig mehr.
↑ nach oben    

01.05.2017

Saisonauftakt in Bad Boll

Traditionell am 1. Mai findet in Bad Boll der Werfertag statt. Aus unserer Abteilung waren Stefan (Kugel, Diskus) und Klaus-Dieter (Diskus) am Start. Bei nasskaltem Wetter wuchtete Stefan die Kugel gleich zweimal auf seine Tagesbestweite von 10,60m. Im Diskus mussten beide Frisch Aufler wie alle Anderen mit dem nassen Ring zurecht kommen. Bei Stefan landete die Scheibe exakt auf der 32m-Marke, bei KDH landete der Diskus bei 27,15m. Ein Anfang ist gemacht.
↑ nach oben    

Kraftraum mit neuen Geräten

Unserer Abteilung steht schon seit den 1970-er Jahren ein eigener Kraftraum zur Verfügung, der in den vergangenen Jahrzehnten schon zu manchem Wettkampferfolg beigetragen hat. Seinerzeit mit Geräten der Fa. Mang ausgestattet, die über viele Jahre ihren Dienst versehen haben, wurde nun eine Runderneuerung fällig. Es ergab sich die Gelegenheit, die alte Beinpressmaschine und Kniehebemaschine durch Geräte neuer Generationen zu ersetzen. Das Therapiezentrum Wörle in Eislingen stellte uns neuwertige Geräte (ebenfalls aus dem Hause Mang) zur Verfügung, die in einer Transportaktion gemeinsam mit der Judoabteilung umgesetzt wurden.

                  Kraftraum Leichtathletik 2017
 
Außerdem haben wir eine Seilzugmaschine erhalten, die noch aufgestellt wird. Dem Spender sind wir zu großem Dank verpflichtet, denn nun ist unser Kraftraum wieder auf einem aktuellen und sinnvoll einsetzbaren Stand.
     
↑ nach oben zurück zu Aktuelles Startseite