News -- News -- Juli 2011 -- News -- News
bisheriger News |
29.-31.07.2011 |
Silber und Bronze für Klaus-Dieter
Als Neu-Fünfziger startete Klaus-Dieter zum ersten Mal beim Ü50-Teil der DLV Seniorenmeisterschaften in Minden. An Minden hatte er sehr gute Erinnerungen, wurde doch 1993 die 4x400m Staffel von Frisch Auf dort Deutscher Meister in der Klasse M30. Aus terminlichen Gründen war bereits bei der Meldung klar, dass eine Anreise erst am Freitag möglich ist. Kein Problem, so dachte er, wähnte er doch die Hürdenläufe für den Samstag und Sonntag. Das dem nicht so war, musste er bei der genauen Planung erkennen, denn beide Disziplinen wurden freitags ausgetragen. Eine mehr als 5-stündige Anreise und dann noch Wettkampf, nicht unbedingt eine gute Voraussetzung für Top-Leistungen. Die größte Herausforderung war zunächst aber das geduldige Warten auf Ausgabe der Startunterlagen, welche nicht die schnellste seiner Art war. Während Alexander die kulinarischen Köstlichkeiten durchprobierte, ging es für Klaus-Dieter gleich ans Aufwärmen für die Kurzhürdendistanz. |
||
![]() ![]() ![]()
Aller Anfang ist schwer - und so fand KDH erst später zum Rhythmus
|
||
Die Meldung am Sammelplatz war
dieses Mal eher locker gehandhabt, nach einem einfachen Abhaken konnten
sich die Athleten direkt auf der Laufbahn vorbereiten. Aufgrund der
Meldezeiten war Klaus-Dieter im erweiterten Kreis der
Podiumsplatzanwärter zu sehen, aber jedes Rennen muss erst einmal
gelaufen werden. Bereits vom Start weg geriet KDH leicht ins
Hintertreffen, erst ab der zweiten Hürde konnte er sich ein wenig lösen,
ab der Dritten kam er dann richtig ins Rollen. In 15,78 Sekunden
übersprintete er die Ziellinie, steigerte seine pers. Bestleistung um
über 2 Zehntel und errang damit die Silbermedaille. |
||
Doch ihm blieb nur kurze Zeit zum Durchschnaufen, denn knapp zwei Stunden später standen die 400m Hürden an. Die drei Zeitendläufe wurden aufgrund der Meldezeiten gesetzt, und da es bei KDH in dieser Saison auf seiner Lieblingsdistanz nicht so lief, startete er im mittleren Lauf auf der eher ungeliebten 2. Bahn. Neben vielen Rennen in dieser Saison fehlt im nach wie vor das sichere Gefühl für die erste Hürde. Irgendwie schaffte er sie diesmal in einem flüssigen Rhythmus und konnte bereits hier auf die vor ihm Laufenden ranlaufen. Doch dann dachte er viel zu sehr nach, konnte den benötigten Tunnelblick nicht aufbauen und seine Stärken - beidseitiges Überlaufen der Hürden - nicht ausspielen. | ![]()
Bereits bei der 1. Hürde lag KDH vorne, technisch geht's sicher noch besser
|
|
Erst ab der zweiten Hälfte konnte er sich dann deutlich vom Feld absetzen, gewann seinen Lauf souverän und verbesserte mit 67,94 sec seine diesjährige Bestzeit um über 2 Sekunden. Doch die Schnellsten seiner Alterklasse folgten im letzten Lauf. Eine Hammerzeit legte dabei Dieter Glübert (SSC Velmar) auf die Tartanbahn. Die große Uhr blieb bei überragenden 63,70 sec stehen. Für die weiteren Platzierungen mussten die Läufer auf die endgültige Ergebnisliste warten. Alexander war dann der erste, der seinem Onkel vom 3. Platz berichtete, der völlig unerwarteten Bronzemedaille. | |
Auch bei der Heimreise kamen wieder alte Erinnerungen hoch, denn ähnlich wie 1993 mussten doch einige Pausen eingelegt werden, weil KDH einfach nur platt war. | ||
↑ nach oben | Bildergalerie |
27.07.2011 |
Härtetest für Klaus-Dieter
Einem letzten Härtetest vor den Deutschen Meisterschaften unterzog sich Klaus-Dieter beim Abendsportfest in Besigheim. 100m und 200m sollten es werden. Berufsbedingt musste er auf die 100m verzichten und konzentrierte sich daher auf die halbe Stadionrunde. Den Start hätte er sich ein wenig besser gewünscht, erst Mitte der Kurve fand er seinen Rhythmus, schaffte es daher nicht ganz unter die 27-Sekunden, die Uhren blieben für ihn bei 27,46 sec stehen. Ein gelungener Test für die DLV Seniorenmeisterschaften? |
||
↑ nach oben |
24.07.2011 |
Kreismeisterschaften in Uhingen
Bereits im Vorfeld machten sich die Verantwortlichen Gedanken, wie man einen ganzen Wettkampftag bei den ungünstigen Wetterprognosen einigermaßen trocken überstehen könnte. Letztendlich entschied man sich dann dafür, das mitgebrachte Großzelt aufzustellen. Unter dem tatkräftigen Mitschauen einiger Teammitglieder, denen das Wirrwarr von Stangen und Kreuzen nicht geheuer war, war das Domizil in kürzester Zeit aufgestellt und noch schneller bezogen. Der Wettkampf konnte beginnen. |
![]()
Das Domizil für die Mannschaft
|
|
Für die meisten begannen die Kreismeisterschaften mit den Sprints über die 100m bzw. 75m. Der von KDH entworfene Zeitplan wurde im Vorfeld doch wieder abgeändert, zumindest die erste Hälfte davon, und so mussten die Kurzsprinter um 10:00 Uhr starten (anstelle 11:00 Uhr im KDH-Zeitplan). Der frühe Startzeitpunkt und der traditionell herrschende Gegenwind auf der Zielgeraden - suboptimale Voraussetzungen für gute Sprintzeiten. Einzig Patrick ließ sich dadurch nicht beirren und blieb zum ersten Mal überhaupt mit 12,99 sec unter der 13-Sekunden-Marke. Bei den Schülerinnen W14 musste ein Finale über den Titel entscheiden, für das sich mit Inga und Paule beide Sprinterinnen qualifiziert hatten. Eine neue Situation für Paule und so versuchte sie KDH anschließend mit "Willkommen im Club" zu trösten. Denn vor Jahresfrist wurde er wie sie aufgrund eines Fehlstarts disqualifiziert. |
||
![]() ![]()
Keine guten Bedingungen für die Sprinter
|
||
Auch beim Weitsprung hatten viele der Athleten/Athletinnen ihre liebe Mühe mit den Windverhältnissen. Während bei Tobias der Sechser dieses Mal partout nicht fallen wollte, steigerte sich KDH auf die diesjährige Bestmarke von 5,52m. Zum ersten Mal den Sprung über die 5m-Marke schafften Jonathan und Patrick und das dann gleich sicher mit 5,14m bzw. 5,21m. Weitere Weitsprung-PBs erzielten André und Bastian. |
||
![]() ![]() ![]() ![]()
Flugshow der Mädchen und der Jungs
|
||
Im Hochsprung zeigte Benny endlich wieder altes Können und sprang mit 1,70m eine neue persönliche Bestmarke. Axel hingegen konnte seine besten Sprünge nicht zeigen und blieb mit 1,65m ein wenig hinter den eigenen Erwartungen zurück. Auch bei Corinna ist die Technik noch nicht stabil, trotzdem steigerte sie sich gegenüber Musberg auf 1,45 m. Gegen Mittag griff dann Stefan erstmals in diesem Jahr nach seiner Kreuzbandverletzung in das Wettkampfgeschehen ein. Erstaunlicherweise hatte er gerade im Diskuswurf die geringsten Kniebeschwerden und warf quasi "aus dem Stand" 32,03m. Der Wettkampf sollte ihm Motivation sein, weiter und intensiv an seinem Comeback zu arbeiten. |
![]()
Der erste Wettkampf in 2011 - Stefan nach seinem Kreuzbandriss
|
|
Den Wettkampftag beschlossen die
Staffelwettbewerbe und die Viertelmeiler. Die Mädchen der
Startgemeinschaft FA Göppingen/Faurndau legten dabei vor, doch nur die
B-Jugend der Jungs konnte folgen. Die Duplizität der Ereignisse
erwartete offensichtlich vom Team, dass eine Staffel das Holz nicht ins
Ziel bringen sollte. Die Aktivenstaffel bei den Männern brachte gerade
eine halbe Stadionrunde hinter sich, dann war das Ende erreicht bzw.
das Holz auf dem Boden. |
||
![]() ![]() ![]()
So geht Staffellauf (Mädchen und mJB) - wär da nicht noch was gegangen (Männer)?
|
||
So geschont konnte Patrick die Stadionrunde
voll in Angriff nehmen. Ursprünglich sollte es ein Zweikampf auf
Augenhöhe zwischen dem Coach und Patrick werden. KDH musste aber
aufgrund der beim Staffellauf aufgetretenen muskulären Probleme
kurzfristig auf den Start verzichten. Ganz knapp nur schrammte dann
Patrick an der 60-Sekundenmarke vorbei. |
||
![]()
Das Team am Ende der Veranstaltung, es fehlen Bastian, Corinna, Inga, Paulina und Tamara(bereits "abgereist" und Stefan (lag völlig kaputt im Zelt)
|
||
Schnell war das Zelt wieder abgebaut und die Verantwortlichen zogen ein positives Fazit: 22 Podiumsplätze - das Team fiel auf. Das aber nicht nur aufgrund der Platzierungen, sondern v.a. die Größe der nahezu einheitlich auftretenden 19-köpfigen Mannschaft prägte sich den Verbandsoffiziellen ein. Das große Mannschaftszelt trug ebenfalls dazu bei. |
||
↑ nach oben | ||
Die Ergebnisse im Einzelnen: |
Athlet/in |
Ak |
75m/100m |
200m/400m |
Weitsprung |
Hochsprung |
Diskus/Ball |
Alexander |
mJB |
15,44 sec |
14,78 m |
|||
Amos |
Sch M12 |
13,84 sec (PB) |
2,81 m |
26,00 m |
||
André |
Sch M15 |
14,11 sec (PB) |
4,39 m (PB) |
18,54 m (PB) |
||
Axel B. |
Sch M12 |
15,21 sec |
3,03 m |
31,50 m |
||
Axel M. |
mJB |
1,65 m |
||||
Bastian |
Sch M15 |
15,56 sec (PB) |
3,12 m (PB) |
|||
Benjamin |
mJB |
1,70 m (PB) |
30,18 m |
|||
Corinna |
Frauen |
14,24 sec |
29,26 sec |
1,45 m |
||
Inga |
Schi W14 |
14,08 sec |
4,03 m |
|||
Jonathan |
mJB |
13,45 sec |
5,14 m (PB) |
|||
Klaus-Dieter |
Männer |
13,44 sec |
5,52 m |
|||
Lisa |
wJB |
15,30 sec |
4,15 m (PB) |
|||
Niels |
Sch M12 |
12,44 sec (PB) |
3,60 m (PB) |
1,20 m (PB) |
||
Patrick |
mJA |
12,99 sec (PB) |
60,44 sec |
5,21 m (PB) |
||
Paulina |
Schi W14 |
15,43 sec |
1,25 m |
|||
Stefan |
Männer | 32,03 m |
||||
Tamara |
wJA |
15,47 sec |
4,06 m |
|||
Tobias |
Männer | 12,43 sec |
5,95 m |
25,12 m |
||
4 x 100m Schülerinnen A (StG Göppingen/Faurndau) |
57,93 sec |
|||||
4 x 100m männliche Jugend B |
53,35 sec |
|||||
4 x 100m Männer |
disqu. |
Bildergalerie | ||
↑ nach oben |
19.07.2011 |
Hochsprungmeeting in Musberg
Klein aber fein! So kann man das Hochsprungmeeting in Musberg beschreiben, das alljährlich an einem Dienstag kurz vor den Sommerferien stattfindet. Diesem Motto sollte auch unser Team gerecht werden, das auf den Fildern an den Start ging. Klein war kein Problem: Nur Corinna und Dominik nutzten die Möglichkeit, in ungezwungener Athmosphäre einen gut organisierten Wettkampf zu absolvieren. Fein war die Vorstellung der beiden jedoch leider nicht. Während Dominik schon beim Einspringen große Probleme mit seinem Anlauf hatte, lief es bei Corinna besser. Zwei pefekte Sprünge zum Testen sollten genügen. In den Wettkampf konnte Corinna die guten Testsprünge leider nicht transferieren - bei 1,44 m war Schluss. Dominik setzte den Trend aus dem Einspringen fort und konnte keinen guten Sprung zeigen. Für ihn reichte es nur zu 1,68 m - weit unter seiner Bestleistung. Einzig positiv an diesem Abend waren die Roten Würste und die Tatsache, dass wir den Wettkampf gerade noch trocken überstanden. |
||
↑ nach oben |
15. - 17.07.2011 |
Hüttenzauber rund um das Boslerhaus
Unser diesjähriges Hütten-Event fand auf dem Boßler statt. Eine kleine Gruppe machte sich am Freitag auf den Weg zum ZOB in Göppingen, um von dort aus mit dem Bus nach Gruibingen zu fahren. Angekommen im Ort ging es zu Fuß weiter ... | ![]() |
16.07.2011 |
Fast Punktgleichheit für Zwillinge
Sieht man von ausgelagerten Disziplinen und der Knirpse- und Bambiniliga ab, so sind die Kreismehrkampfmeisterschaften der Schüler/innen C und D DER Wettkampf für die Jüngsten. Was können sie vom Erlernten unter Wettkampfbedingungen umsetzen, die spannendste Frage für unsere Trainer. Im Geislinger Stadion gingen mit Felix und Oskar zwei Schüler D an den Start, die bereits einige Wettkämpfe absolviert hatten. Allerdings mussten sie sich an das Prozedere ein wenig gewöhnen, zuerst einen Versuch absolvieren, anschließend zum Coach (in diesem Fall Klaus-Dieter), und dann versuchen, die Fehler zu korrigieren. Begonnen wurde mit dem Schlagball. Während Oskar die Korrekturen vom Coach gleich umsetzen konnte, schaffte es Felix nicht ganz so gut, seine Würfe waren allesamt zu hoch angesetzt. Im folgenden Weitsprung schaffte er es dann umso mehr und sprang exakt 4,00m. Hier schwächelte Oskar (aus technischer Sicht) und sprang 3,91m. Auch im abschließenden 50m Lauf schaffte es nur Felix, die Sprinttechnik zumindest die Hälfte der Strecke aufrechtzuhalten. Mit 8,32 sec erzielte er die zweitschnellste Zeit in seiner Altersklasse. Im Gesamtergebnis trennte ein kleines Pünktchen die Zwillinge voneinander. Felix (Platz 1 ) erreichte 1.036 Punkte, Oskar 1.035 Punkte. Doch es gibt noch erhebliches (technisches) Verbesserungspotential, denn ihr größter Konkurrenz David Kienle hatte nur im Ballwurf die schwächere Leistung gezeigt. | ||
Die Ergebnisse im Überblick: |
Athlet/in | 50m | Weitsprung | Schlagball | Punkte |
Felix |
8,32 sec |
4,00 m |
41,00 m |
1.036 |
Oskar |
8,43 sec |
3,91 m |
44,00 m |
1.035 |
↑ nach oben |
13.07.2011 |
Frustrierter Klaus-Dieter
Eigentlich hatte Klaus-Dieter die Teilnahme am Abendsportfest des TSV Riederichs nicht nur aus traditionellem Gesichtspunkten gewählt. Er wollte weitere Wettkampfroutine gewinnen und eine Jahresbestleistung über 100m, respektive unter 13,0 sec, zu sprinten. Dass es schwierig bis nahezu unmöglich sein sollte, war beim Erreichen der Wettkampfstätte schon absehbar: Es herrschte ein strammer Gegenwind von mind. 2,0 m/s. Am Ende blieben die Uhren für KDH bei für ihn enttäuschenden 13,63 Sekunden stehen. |
06.07.2011 |
Kleines "Comeback" von Klaus-Dieter
WM im 20-Kampf ade, DM ich komme.
Das ist kurz zusammengefasst die derzeitige Gemütslage von Klaus-Dieter. Aufgrund seiner anhaltenden Achillessehnenbeschwerden trat er im Training erheblich kürzer und bestritt seit über einem Monat keinen Wettkampf mehr. Den Meldeschluss zu den Deutschen Seniorenmeisterschaften vor Augen, unterzog er sich nochmals einem letzten Test in Neckartenzlingen. Neckartenzlingen war in den letzten Jahren immer ein gutes Pflaster für ihn. Einzige Schwierigkeit: Die 100m Hürden seiner Altersklasse waren nicht im Wettkampfangebot. Zuvorkommend wurde ihm vom Ausrichter diese Möglichkeit eingeräumt und so startete er bei den 100m Hürden der Frauen, natürlich mit höheren Hürden. Er hatte überhaupt kein Gefühl für Strecke und Abstand, nur blamieren wollte er sich nicht. So ging er beherzt das Rennen an, kam ab der 3. Hürde richtig ins Rollen bis, ja bis ihm bei den letzten beiden Hürden ein wenig der Sprit ausging. Gerade so über die letzte Hürde gerettet sprintete er ins Ziel. Die große Uhr blieb bei 16,01 sec stehen, Die Zeit wurde dann aber auf 15,95 sec korrigiert. Die Sehnen haben gehalten und so kann er in drei Wochen bei den Deutschen sehen, was die Zeit wert ist. |
↑ nach oben |
03.07.2011 |
Walter-Schäfer-Sportfest in Notzingen
Am 3. Juli nahm Inga am Walter-Schäfer-Sportfest in Notzingen teil und absolvierte einen Dreikampf. Dieser wurde bei den Schülerinnen A in umgekehrter Reihenfolge absolviert: Ballwurf - Weitsprung - 100 m. Deshalb durfte Inga am frühen Morgen gleich mit ihrer Lieblingsdisziplin starten: 15 Meter war die pessimistische Prognose der Athletin. Gegen diese Weite wehrte sich Coach Stefan und gab ihr ein paar Tipps - und siehe da - es geht doch etwas weiter: 22 Meter weit flog der 200g-Ball. Danach ging es gleich zum Weitsprung. Da sich die Teilnehmerfelder (sechs Mädels waren in der Riege) in Grenzen hielten, konnte gleich mit dem Wettkampf begonnen werden. Inga hatte leichte Probleme mit dem Anlauf und konnte das Brett im ersten Versuch nicht treffen. Der Zweite war dann besser, wenngleich sich die Athletin für die letzten Schritte Siebenmeilenstiefel angezogen hatte. Der Anlauf zum dritten Versuch war wieder ziemlich unrund und somit stand die Weite aus Versuch zwei auf der Ergebnisliste: 3,74 m. Im Sprint zeigte Inga eine gute Leistung. Ein perfekter Start und eine solide Sprinttechnik auf den ersten 50 Metern waren Grundstein für die erzielte Zeit von 14,0 sec. In der Endabrechnung kamen für Inga 1.178 Punkte zusammen - damit konnte sie Platz zwei sichern. | ||
↑ nach oben |
03.07.2011 |
Großes Comeback von Ernst
Der Ursprung lag in einer Wette, und so betrat Ernst Binder (Ak M55) nach jahrzehntelanger Abwesenheit wieder einmal den Diskusring. Im Rahmen des Essinger Wagenblastmeetings wurden auch Disziplinen für den Seniorenbereich angeboten. Über 20,00 m werfen, das war die Vorgabe, und das ohne jegliches Training. Kein einfaches Unterfangen für Würfe aus dem Stand. Nach einem ungültigen war mit dem zweiten Wurf auf 23,20m das Soll bereits erfüllt. Im dritten Versuch verbesserte sich Ernst noch auf 23,54m, die weiteren waren dann ungültig. Wir freuen uns mit Ernst über den gelungenen Wettkampf. |
01.07.2011 |
Finale XXS-Liga im Städtischen Frisch Auf Stadion
Tatort: Freitagnachmittag, Städt. Frisch Auf Stadion. Seltsames tat sich. Ein Pkw fährt zum Ziel der 100m Bahn, ein Zelt und seltsam anmutende Gestänge neben dem Zelt werden aufgebaut. Hürden - lange Zeit in der Dunkelheit der Gerätegaragen eingelagert - erblickten wieder das Licht der Leichtathletikwelt. Das konnte eigentlich nur Eines bedeuten: Seit vielen Jahren sollte wieder eine leichtathletische Veranstaltung im städtischen Stadion stattfinden. Etwas Kleineres sollte es zu Beginn sein und so entschieden die Verantwortlichen bereits im letzten Jahr, das Finale der XXS-Liga auszurichten. | ![]()
Hürden ans Licht gebracht
|
Beim Finale mussten 60m Hürden, Speerwurf, Kugelstoßen und abschließende 800m/1.000m absolviert werden. Nachdem es mittäglich immer wieder kurze Schauer gab, war für den Abend trockenes Wetter angesagt. Als Warm up v.a. für die Zeitmesser durften die Jüngsten der Leichtathletikabteilung einen 3-Kampf für das Mehrkampfabzeichen absolvieren. Nach einigen Anlaufschwierigkeiten klappte die Zeitmessanlage dann. | ||
![]() ![]()
Warmup für Kampfrichter und Zeitmessanlage: 3-Kampf Kindergruppe der Leichtathletikabteilung
|
||
Die Kür - Finale XXS-Liga - konnte beginnen. Die Mannschaft der Startgemeinschaft FA Göppingen/Faurndau wollte dabei ihren Heimvorteil nutzen und den Angriff auf den 3. Platz starten. | ||
Sehr spärlich fanden sich die Teilnehmer/innen zum Aufwärmen
ein. Die Mannschaften wurden in 3 Riegen eingeteilt, für unsere
Mannschaft begann der Wettkampf mit dem Hürdenlauf. Stefans Training in
den Pfingstferien trug Früchte, denn Moritz glänzte mit einer Zeit unter
12 sec. Mit 11,94 sec lief er die sechsbeste Zeit aller
Teilnehmer/innen, dicht gefolgt von Marcel. Doch dann wollte sich der
Wettergott trotz aller Ankündigungen eines trockenen Abends bemerkbar
machen. Denn er schickte nicht nur Blitz, Donner und Regen, sondern auch
Hagel auf die Outdoor-Sportler/innen hernieder. Schnell lag das Stadion
wie ausgestorben da, der Wettkampf musste unterbrochen werden. |
![]()
Hatten die Bedienung der Zeitmessanlage im Griff: Patrick und Philipp (mit Unterstützung von Roland Zweifel)
|
|
Frisch ausgeruht nach der Zwangspause ging es für unsere Mannschaft zum Speerwerfen. Marcel erzielte mit 26,94m die größte Weite des Teams und die drittbeste des gesamten Feldes. Kugelstoßen war sicherlich die große Unbekannte der Disziplinen, sie ist bei den normalen Mehrkämpfen noch nicht im Programm. Hier fiel die Mannschaft im Vergleich zu den anderen erwartungsgemäß ein wenig ab. Nachdem sich bereits wieder dunkle Regenwolken auftürmten, wurden die Mädchen organisatorisch bei den Wurfdisziplinen schneller durchgeschleust, so dass sie sofort zum abschließenden 800m-Lauf antreten konnten. Im letzten Rennen ging's dann für die Jungs auf die 1.000m. Insgesamt zeigte die Mannschaft eine starke Vorstellung, kein Vergleich zu dem Testlauf in den Pfingstferien. |
![]()
Kreisvorsitzender Uwe Seyfang
|
Die Arbeit war getan, jetzt musste man auf die Auswertung warten. Im Wettkampfbüro kam Tobias ins Schwitzen, denn natürlich sollte die Siegerehrung noch vor dem nächsten Regenguss stattfinden. Kurz nach 20:00 Uhr war es dann soweit. Als der Mehrkampfwart des LA-Kreises Göppingen - Roland Mäußnest - den Viertplatzierten bekanntgab, da brach bei unserer Mannschaft Jubel aus, denn sie hatten es geschafft. Bei ihrer ersten Teilnahme an der XXS-Liga schafften sie den Sprung aufs Podest und belegten mit 19.305 Punkten den 3. Platz. Die Leistung kann nicht hoch genug bewertet werden, denn sie kehrten einen Rückstand über 400 Punkte aus dem 2. Ligatag in einen Vorsprung von 245 Punkten gegenüber dem TSGV Albershausen um. Gesponsert von der Kreissparkasse Göppingen gab es einen Gutschein über 40,- € für die Mannschaftskasse obendrauf. Und genauso wichtig für die Abteilung: Trotz der witterungsbedingten Unterbrechung waren die Verantwortlichen des LA-Kreises voller Lob für unsere Abteilung als Ausrichter, verbunden mit der Hoffnung auf weitere Veranstaltungen im Stadion. | |
Die Mannschaft in den 3 Liga-Wettkampftagen bestand aus |
||
|
|
|
![]()
3. Platz bei
der XXS-Liga: Die Mannschaft der StG FA Göppingen/Faurndau vom Finaltag.
Es fehlen die Mannschaftsmitglieder der ersten beiden Ligatage: Joana, Axel,
Jakob und Pechvogel Sven, der am Finaltag leicht verunfallte
|
||
↑ nach oben | Hier geht's zur Bildergalerie |
|
Tabellenendstand nach 3 Wettkampftagen: |
Platz |
Verein/StG |
Gesamt |
Göppingen | Bad Boll |
Göppingen |
1. |
TV Altenstadt | 21.434 |
7.242 |
5.943 | 8.249 |
2. |
TSV Kuchen |
21.310 |
6.996 | 7.121 |
7.193 |
3. | StG FA Göppingen / Faurndau | 19.305 | 6.286 |
5.851 | 7.168 |
4. |
TSGV Albershausen |
19.060 | 5.565 |
6.387 |
7.108 |
5. | TGV Holzhausen | 12.283 |
915 |
4.451 | 6.917 |
6. |
TG Geislingen |
11.095 |
1.312 |
3.038 |
6.745 |
7. |
TSV Bad Boll I |
10.952 |
3.931 |
7.021 |
- |
8. |
TSVBad Boll II |
5.539 |
- |
5.539 |
- |
↑ nach oben |
26.06.2011 |
Klettern im Eselsburger Tal
Wenn wir erklimmen, schwindelnde Höhen, steigen dem Gipfelkreuz zu! Das Gipfelkreuz suchten die elf mutigen Bergsteiger im Eselsburger Tal zwar vergebens, .... weiterlesen | ![]() |
↑ nach oben | zurück zu Aktuelles | Startseite |