News -- News -- Mai 2011 -- News -- News

 

Archiv bisheriger News
bisheriger News

 

 

 

 

 

28.05.2011

2. Auflage des Sparkassen-Meetings in Ellwangen

Bei der 2. Auflage des Sparkassen-Meetings in Ellwangen trat das Leichtathletikteam von Frisch Auf mit einer deutlich größeren Mannschaft an als im letzten Jahr und - so viel sei bereits verraten - viele glänzten mit Bestleistungen.
The Team on Tour
Das Leichtathletik-Team beim Sparkassenmeeting in Ellwangen
Der bange Blick galt zunächst einmal dem Wettergott, denn tags zuvor kam doch reichlich Nass von oben. Doch rechtzeitig zum Veranstaltungstag besserte sich das Wetter zunehmend. Leichter/mittlerer Rückenwind auf der Zielgeraden förderten die guten Leistungen der Sprinter.
Im Vormittagsprogramm wurden die Mehrkämpfe der  Schüler/innen A und B durchgeführt. Sven, seit kurzem auch in der Schüler-/Jugendgruppe im Training, absolvierte seinen ersten offiziellen Wettkampf. Entsprechend aufgeregt war er bei seiner ersten Disziplin, dem Weitsprung. Die Aufregung legte sich schnell, denn im ersten Versuch konnte er bereits die 4m Marke übertreffen, der punktemäßig besten Leistung innerhalb seines Vierkampfes. Aber auch in den anderen Disziplinen gelangen ihm gute Ergebnisse, so dass er am Ende 1.337 Punkte erzielte.
Sven beim Weitsprung (1)Sven beim Weitsprung (2)Sven beim Weitsprung (3)Sven beim Weitsprung (4)
Bilderreihe Sven beim Weitsprung
Hektisch wurde es dann bei der Abgabe der ersten Stellplatzkarten für Athlet/Betreuer Klaus-Dieter. Doch als das geschafft war, ging's an die Vorbereitungen zum Nachmittagsprogramm. Tobias und Dominik starteten als Erste in das Nachmittagsprogramm. Bei Dominik wurde aus Hürdenlaufen kurzerhand Hürdenspringen, streng nach dem Motto: Je höher, desto härter das Aufkommen danach. Am Ende streute er kurzerhand auch noch einen 4-er-Rhythmus ein. Anbetracht seines Sprintvermögens nicht nachvollziehbar. Vielleicht hätte er die Einladung zum kurzfristig ins Programm genommenen Einlagelauf 1 Stunde zuvor annehmen sollen, dann wäre der "Hauptlauf" sicherlich eine rundere Sache geworden. Tobias versuchte sich im Lance-a-little-Werfen. Spannend war zunächst die Abnahme der Speere, wobei es die Frisch Aufler in keinster Weise verwunderte, dass er alle 3 Speere benutzen durfte, waren sie doch alle schon bei "höheren" Weihen im Einsatz. Vielleicht wär's einmal für den "Chef-"Geräteabnehmer im Kreis eine Möglichkeit, an größeren Meetings oder bei Meisterschaften zu hospitieren!? Mit 38,77 m und der ersten PB fürs Team eröffnete er gleichzeitig die Jagd nach Weiten im Bereich von Stefan, noch ist es ein längerer Weg bis dahin.
Im Hochsprung kam eine Weltneuheit der in Aalen ansässigen Firma W & H Sport zum Einsatz: Ein Luftkissen als Hochsprungmatte. Auch wenn der "Matte" einmal kurz die Luft ausging, ratzfatz war die Anlage wiederhergestellt. Lag's an der Abwesenheit vom Coach oder dann an seiner Anwesenheit - alle 3 Springer blieben knapp unter ihren Bestleistungen. Wohl eher dann doch am Anlauf bzw. in der Technik, denn da gibt es doch noch Einiges zu verbessern. Parallel versuchten sich die Mädels beim Weitsprung und Klaus-Dieter war nahe der Verzweiflung. Jennifer egalisierte zwar ihre PB und Tamara sprang in den Bereich ihrer PB, aber mit einem wenig mehr Pepp und Selbstvertrauen wäre hier weitenmäßig mehr drin gewesen. Und beim Weitsprung ist es nahezu unabdingbar, dass der Körper mit dem Sand in Berührung kommt - so sollte man zumindest meinen.
Urplötzlich ein Menschenauflauf am westlichen Ende des Stadions, die 100m-Läufe standen an. Einer der Höhepunkte der Veranstaltung. Organisatorisch wurden die Läufe gemischt, so dass sich z.B. Alexander (mJB) mit Tobias (Mä) messen durfte. Noch scheiterte Tobias an der magischen 12-er Marke, aber es ist nur noch eine Frage der Zeit und von Wettkämpfen, trotzdem stellte er mit 12,12 sec bereits seine zweite  PB auf. In seinem Sog (und im gleichen Lauf)  steigerte sich Axel auf 13,08 sec, der dritten PB (zeitlich aber kurz danach). Auch hier wird mit Training und mehr Wettkampfpraxis eine Zeit unter 13 sec möglich werden. Während Alex, Benny und Jona wieder in den Bereich ihrer Bestleistungen kamen, fiel für Dominik zum ersten Mal überhaupt die 12-Sekundenmarke. Trotz mäßigem Start und einem "unrunden" Laufstil in der zweiten Hälfte stellte er mit 11,93 sec eine PB auf und damit die Aussicht auf zukünftig spannende Bruderduelle.
Jenny und Tamara über 100mDominik's Sturmlauf unter 12 secAlex und Axel über 100m
Einer der Höhepunkte einer Leichathletikveranstaltung: 100 m
Die Mädels konnten den Schwung der Jungs nicht ganz mitnehmen, einzig Corinna bewegte sich im Bereich ihres bisherigen Leistungsvermögens. Krankheitsbedingt geschwächt beendete Ramona die Wettkämpfe und trat zum 100m Lauf nicht mehr an. War damit die Staffel gesprengt? Wertungsmäßig ja, aber in Rücksprache mit den Veranstaltern durften die 4x100m - verstärkt durch Corinna - außer Konkurrenz starten.
Im Gegensatz zu den Mädchen konnten die Jungs den Schwung aus den 100m in den Weitsprung mitnehmen. Tobias begann seinen Wettkampf gleich mit dem ersten 6-er seiner Karriere. Dann war zwar die Luft ein wenig raus, aber seine Serie konnte sich trotzdem sehen lassen: Alle weiteren Sprünge waren zwischen 5,79 m und 6,00 m. Axel mit seinem ersten 5-er und Benny mit 5,20 m stellten die nächsten PBs auf. Auch Alex verbesserte seine PB deutlich, während Jona ganz knapp darunter blieb. Bei beiden ist das "sich Lösen vom Brett" die Voraussetzung für konstante Anläufe, Sprünge vom Brett und letztendlich größeren Weiten. 
Sprung über die magische Marke
weniger Höhe, dafür mehr Geschwindigkeit wär dem Coach eigentlich lieber
Der kritische Blick des CoachsWeitsprung - eigentlich ganz einfach
Manchmal wünscht sich KDH, die Technik mittels vulkanischer Mentalverschmelzung zu vermitteln
Für Corinna standen jetzt die 200m an. Wieder begann sie nach mäßigem Start sehr verhalten, konnte in der 2. Hälfte der Kurve aber endlich einmal mehr Druck auf die Bahn bringen. Leider fehlte gegen Ende dann der "Tunnelblick", und sie verkrampfte im direkten Duell mit ihren Konkurrentinnen zunehmend. Die Zeit von 29,98 sec ist noch nicht das, was sie von sich erwartet. Die nächsten Aufgaben (Wettkämpfe) bieten die Möglichkeit, sich weiter zu verbessern.
Zum Abschluss des Tages standen die 4x100m an. Neben der LG Staufen stellte auch unser Team zwei Staffeln. Spannend war weniger die Zeit als die Fragen: "Kann man mit einem Staffelholz überhaupt starten - Wie soll das gehen?" Oder "Bringen wir das Holz auch ins Ziel?".
4x100m Staffel (weiblich)4x100m Staffel mJB
Das Staffelholz mehr oder weniger fest im Griff
Nun, Lisa schaffte es, mit Holz zu starten und es in einem perfekten Wechsel an Corinna zu übergeben. Gleiches war bei Axel auf Benny zu beobachten. Sicherheitswechsel sind das Eine und bedingen das "Hinterherlaufen" bis zum Erreichen der Wechselmarke. Das Überlaufen des Wechselpartners erschwert hingegen die Übergabe sehr, was dann bei den nächsten Wechseln zu beobachten war. Aber bis zu den Kreismeisterschaften ist auch noch Zeit, v.a. über Wettkämpfe sich die gewisse Coolness anzueignen und die Wechsel besser aufeinander abzustimmen.
Die 4x100m Staffeln
4x100m Staffel ist der ganz besondere Reiz in der Individualsportart Leichtathletik
Einziger Wermutstropfen waren für Coach Klaus-Dieter die 400m Hürden - seinem Wettkampf. In den letzten zwei Wochen plagten ihn zunehmend seine Achillessehnen, die bedeuteten dann auch das Aus nach dem Warmlaufen.
Fazit: Das Meeting war wie im letzten Jahr ein voller Erfolg. Wetter, Organisation, Ergebnisse und Verpflegung - alles passte.



Die Ergebnisse im Überblick:
Bildergalerie Ellwangen
Athlet/in
Altersklasse
75m Weitsprung Ballwurf
Hochsprung
Punkte
Sven
Sch M12
12,14 sec
4,05 m
37,50 m
1,16 m
1.337
Athlet/in Ak 100 m
200 m 110m Hü
Weitsprung
Hochsprung
Speerwurf
Corinna
Frauen
14,26 sec
29,98 sec




Jennifer
wJA
15,46 sec


3,80 m


Lisa
wJB
15,20 sec


3,74 m


Ramona
wJB



o.g.V.


Tamara
wJA
15,07 sec


4,23 m


Alexander
mJB
15,37 sec


3,90 m (PB)


Axel
mJB
13,08 sec (PB)


5,16 m (PB)


Benny
mJB
13,12 sec


5,20 m (PB)


Dominik mJA
11,93 sec (PB)

17,27 sec

1,74 m

Jonathan mJB
13,00 sec


4,80 m
1,55 m

Tobias
Männer
12,12 sec (PB)


6,06 m (PB)
1,71 m
38,77 m (PB)
4 x 100 m Staffel mJB (Axel, Benny, Alex, Jona)
52,32 sec
4 x 100 m Staffel wJA / Frauen (aK) (Lisa, Corinna, Tamara, Jenny)
57,20 sec
     
↑ nach oben    

 

22.05.2011

Klaus-Dieter beim Meeting der Krummen Strecken

Bereits zum 21. Mal fand in Pliezhausen das Meeting der Krummen Strecken statt. Gelegenheit für viele Athleten, ihre Form zu überprüfen. Beim Meeting sieht man auch einige bekannten Athleten, die auf Abwegen unterwegs sind. So startet schon seit einigen Jahren Weitspringerin Bianca Kappler, und auch Weitsprung-Europameister Christian Reif war in diesem Jahr dabei. Klaus-Dieter nutzte die Chance, über 300m Hürden seine Form für die Langhürdendistanz zu prüfen. Im Training hatte er stets Probleme mit der 1. Hürde, und die setzten sich auch in Pliezhausen fort. In Folge war auch der restliche Lauf technisch nicht sonderlich erbaulich. Am Ende blieben die Uhren bei 47,5 sec stehen, der schlechtesten Zeit in den letzten Jahren.
↑ nach oben

 

17.05.2011

Klaus-Dieter qualifiziert sich für die World Championships Ultra-Multievents

Bereits 1996 nahm Klaus-Dieter einmal an den World Championships Double Decathlon in Punkalaidon teil. In diesem Jahr werden die Championships am 20./21. August in Lisse (Niederlande) stattfinden. Das Starterfeld wurde letztendlich auf 84 Teilnehmer begrenzt, und Klaus-Dieter ist einer von ihnen. Double Decathlon bedeutet neben dem normalen Zehnkampf eine Anreicherung um alle Disziplinen der Leichtathletik bis einschließlich 10.000 m. Auch die 200 m Hürden (früher im olympischen Programm) werden dabei gelaufen. Noch ist es eine ganze Weile bis dorthin, und wir alle hoffen, dass er fit und gesund bleibt. 

   
Disziplinen und deren Reihenfolge:    
Tag 1
Tag 2
100m
110m Hürden
Weitsprung
Diskuswerfen
200m Hürden
200 m
Kugelstoßen
Stabhochsprung
5.000 m
3.000 m
800 m
400 m Hürden
Hochsprung
Speerwerfen
400m
1.500 m
Hammerwerfen
Dreisprung
3.000 m Hindernis
10.000 m
Weitere Informationen zu den World Championships Double Decathlon gibt es hier
↑ nach oben

 

16.05.2011

StG Göppingen/Faurndau in XXS-Liga auf dem 3. Platz

Schlug im Bericht über die Kreis- und Regionalmehrkampfmeisterschaften noch ein wenig die subjektive Sicht unserer Abteilung durch, so ist es nun auch schwarz auf weiß zu lesen: Unsere Jüngsten belegen nach dem ersten Wettkampftag der XXS-Liga den ausgezeichneten 3. Platz. Nur eine Momentaufnahme, denn es stehen noch zwei Wettkampftage aus, aber weit mehr als zu erwarten war.
Tabellenstand nach dem ersten Wettkampftag:
   
Platz
Verein/StG
Göppingen
1.
TV Altenstadt
8.249 Punkte
2.
TSV Kuchen
7.193 Punkte
3.
StG FA Göppingen/Faurndau
7.168 Punkte
4.
TSGV Albershausen
7.108 Punkte
5.
TGV Holzhausen
6.917 Punkte
6.
TG Geislingen
6.745 Punkte



 

08.05.2011

Barbarossa Berglauf - und Frank war dabei

Berglauf und Hohenstaufen? Eigentlich nichts Neues, denn jahrelang veranstaltete Manfred Schauppel von der Leichtathletikabteilung einen Lauf, der die Teilnehmer/innen zum Gipfel des geschichtsträchtigen Berges führte (und zurück). In neuem Gewand (Name), die Distanz ausgeweitet auf 21,0975 km (Halbmarathon) mit Start in der Innenstadt (Göppinger Rathaus), Ziel im Stauferpark (Werfthalle), mit entsprechendem Marketing, und los geht's.

Streckenprofil Barbarossaberglauf
Strecke und Höhenprofil Barbarossa-Berglauf
Frank war sicherlich einer der wenigen Teilnehmer, dem bereits der frühere Berglauf bekannt war. Pünktlich um 10:00 Uhr wurde er zusammen mit den über 500 Läufer/innen auf "die Reise geschickt". Die Strecke führte über Freihof- und Erzbergstraße zum Oberholz. Schattig war die Strecke nur selten, sie führte über Lerchenberg nach Hohrein und spätestens jetzt wurde klar, warum es sich hier um einen Berglauf handelte. Bis zur Spielburg ging es mal mehr, mal weniger steil, aber immer stetig bergauf. An der Spielburg war "Halbzeit", doch der Hohenstaufen selbst lag noch vor ihm. Einmal führte die Strecke um den Berg rum, bevor Frank mit zunehmend schweren Beinen den Gipfel "erstürmte". Zum Genießen der Aussicht blieb keine Zeit, denn jetzt ging's abwärts durch den Ort Hohenstaufen, über die alte Steige und Bürgerhölzle bis zum Ziel. Frank finishte in 1:49:43 Stunden, erreichte damit Platz 83 und sein selbst gestecktes Ziel, sich unter den Top 100 zu platzieren.
↑ nach oben    

 

07./08.05.2011

Saisonauftakt bei den Kreis- und Regionalmehrkampfmeisterschaften

Traditionell finden die Mehrkampfmeisterschaften des Kreises und der Region am letzten Aprilwochenende statt. In diesem Jahr wurde aufgrund der späten Osterferien mit der Tradition gebrochen und die Veranstaltung um 2 Wochen verschoben. Aber egal, denn bestes Wettkampfwetter bot sich den Mehrkämpfer/innen, hier hatte die Tradition weiter Bestand. Auch vom Leichtathletikteam nutzten einige die Gelegenheit, Wettkampfpraxis zu sammeln und die Form zu überprüfen. Doch nur Einer stellte sich den Strapazen des 2-Tages-Wettkampfes - Coach Klaus-Dieter.  Ein wenig angestachelt durch das Ergebnis von Freund Lugger, ging er mit mit gutem Beispiel voran und absolvierte als Senior einen Aktiven-Zehnkampf. 
KDH, Dominik und PatrickBenny, Jona, Jenny, Alex und Axel
KDH und die Mehrkämpfer/innen für einen Tag (mit Potential für einen Zweiten)
Jenny, Inga und Paule durften als Erste ran. Für Paule als Neuling konnte aber nichts mehr passieren, denn als sie erfuhr, dass Hürden gar nicht auf ihrem Programm stand, war der Wettkampf schon gerettet. Der Sprung in die höhere Altersgruppe bringt meistens viel Neues, schwerere Gewichte oder höhere Hürden. Bei Jenny lag's im Hürdenlauf nicht an der Höhe, sondern es fehlte das Quentchen Selbstvertrauen für den 4-er, da gibt's dann doch noch einiges zu tun. Inga und Paule durften gleich im Hochsprung ran, und Inga setzte die erste pers. Bestmarke, abgesehen von ihrem 1. Hunderter sollten noch zwei weitere folgen. Bei Paule war dann die Nervosität des ersten Wettkampfes überdeutlich zu spüren, doch gerade die Trainer konnten schon deutliche Fortschritte erkennen.
Paule beim WeitsprungInga beim Weitsprung
Herrlich - so ein Sprung in die Sandgrube
Auch für die männlichen Teammitglieder begann der Ernst des Lebens. KDH startete mit einer Zeit knapp über 13,00 sec, es ging schon mal leichter und schneller. Doch dann purzelten die ersten Bestleistungen. Dominik blieb nur ganz knapp über der 12 Sekundenmarke, Benny wie auch Neuling Jonathan knackten die 13-er Marke, aber auch Axel und Patrick unterboten ihre bisherigen Bestleistungen. Im Weitsprung zeigte KDH gleich im ersten Sprung, wo der Hammer hing: 5,42m, den Schock musste Dominik erst einmal verdauen. Er brauchte dann auch den dritten Sprung, um weitenmäßig doch noch vor seinem Coach zu landen. Patrick verbesserte zwar seine PB, aber noch weigert er sich beharrlich, die 5m-Marke zu überspringen. Axel hingegen gelang eine Punktlandung und auch Alex sprang eine neue persönliche Bestleistung.
DominikBennyKDHJona
Flugshow von Dominik, Benny, KDH und Jona beim Long Jump
Beim Kugelstoßen schwächelten die Meisten ein wenig, nur Inga steigerte ihre Bestleistung und auch Klaus-Dieter war erheblich besser als im Vorjahr. Was dann aber kam, war schon mehr als bemerkenswert und selbst der Coach war überrascht über die Show, die v.a. die B-Jugendlichen beim Hochsprung ablieferten. Er selbst blieb zwar knapp unter der anvisierten Höhe von 1,52m, doch bereits Dominik stellte seine pers. Bestleistung ein. Alex steigerte sich dann auf 1,40m, Jonathan auf 1,56m, Benny auf 1,68m (3cm höher), doch Axel setzte dem Ganzen die Krone auf. Trotzdem er ein eher sparsamer Wettkämpfer ist, verbesserte er seine Bestleistung auf 1,72 m, sprang damit fast genauso hoch wie Dominik.
AlexAxelBenny
Flugshow die Zweite: Alex, Axel und Benny beim Hochsprung
Gelingt es den Schwung des Hochsprungs mit in die letzte Disziplin des Tages, den 400m Lauf zu nehmen? Zunächst durfte sich Jenny über die "neue" Distanz 200m beweisen. Ein wenig zu brav ging sie die Kurve an, und dann fehlte es hintenraus erwartungsgemäß noch ein wenig, aber die 31,58 sec sollen auch noch nicht das letzte Wort in der Saison sein. Doch dann ging's zum Showdown. Alter vor Schönheit, und so durfte Klaus-Dieter bei den Aktiven als erster ran. Dass ihm die Spritzigkeit ein wenig fehlte, das zeichnete sich schon während der Woche ab, aber ein wenig schneller als die 63,70 sec hätte es nach seinem Geschmack schon sein dürfen.   KDH und Wolfgang
"Rentnergang": KDH und Wolfgang
Dominik und Patrick waren die Nächsten, in einem Rennen. Während Dominik einen eher unrunden Lauf hinlegte, ging Patrick wie die Feuerwehr an. Bereits auf der Gegengerade war er an Dominik herangelaufen. Anstatt den Schwung in die Kurve mitzunehmen, hatte er wohl Angst vor der eigenen Courage und steckte ein wenig zurück, trotzdem steigerte er seine Bestleistung auf 61,84 sec. Doch dann waren die B-Jugendlichen dran. Alex durfte dann wie viele andere vor ihm die Erfahrung machen, dass speziell die letzten 100m sehr lang sein können. Benny blieb nur knapp über seiner Bestleistung vom letzten Jahr, die er in einem Einzelrennen aufstellte und auch Jona blieb in seinem ersten 400-er überhaupt auf Anhieb unter der 60 sec-Marke.
Alex - Da ging's nochJona auf dem Weg unter 60 secAxel nach 100m
Die Viertelmeiler Alex, Jona und Axel unterwegs
↑ nach oben    
Der zweite Tag bei den Zehnkämpfern begann mit dem Hürdenlauf und ... dem Streichen etlicher Athleten, die nicht mehr antraten. Am Ende waren's dann noch Zwei und soviel sei schon verraten: Die zogen es auch durch. 
KDH beim Stabhoch
Stabhoch kostet KDH immer wieder ganz besondere Überwindung
  Nachdem die Bahnvergabe geklärt war (nicht ganz einfach bei zwei Läufern) ging's los. Klaus-Dieter absolvierte ja den Zehnkampf bei den Aktiven und merkte bereits beim Einlaufen, dass der Höhenunterschied doch erheblich ist (als Neu-50-er darf er ja mittlerweile die 91,4 cm Hürden laufen). Von Beginn war klar, dass er den Lauf im 4-er Rhythmus bestreiten wird, der "rettete" ihn dann auch. Denn bei Hürde 5 hatte er einen kapitalen Hänger, kam völlig aus dem Tritt, und verpasste seine letztjährige Leistung um rund 5 Zehntel. Doch im Diskus haute er dann einen auf knapp 24m raus. Eine Weite, die ihn selbst ein wenig überraschte. Im Stab allerdings lief dann nicht viel zusammen. Im ganzen Wettkampf hatte er nur einen vernünftigen Sprung, gemessen an seiner absoluten Bestleistung (3,00m) waren die 2,70m dann zwar im Rahmen, aber technisch ging's schon erheblich besser.
Beim Speerwerfen meinte Karl-Heinz Rupp von der Turnerschaft, 10m mehr als im Diskus sollten es schon sein. Daran zu denken war sicherlich vermessen, denn soweit hatte Klaus-Dieter die letzten 10 Jahre nicht geworfen. Aber einen 30-er hatte er schon auf der Wunschliste, und sollte der fallen, hätte er auf weitere Würfe verzichtet. Und manchmal gehen Wünsche ja in Erfüllung, denn bereits beim Ersten warf er über 31m, und hätte Betreuer Stefan nicht einige wesentliche Tipps gegeben, so hätte er den Wettkampf auch gleich beendet. So versuchte er die technischen Verbesserungen umzusetzen, war deutlich langsamer bei den letzten Schritten und hatte auch beim Auswurf überhaupt kein Gefühl. Als dann die Weite von 33,45m bekanntgegeben wurde, da war er nur noch baff und beendete den Speerwurf sofort. Im abschließenden 1500m fehlte ihm dann ein wenig die Courage, um mit den Anderen mitzulaufen, und so muss er den Angriff auf die 6min-Marke auf den nächsten 10-Kampf verschieben.
Doch Klaus-Dieter war nicht der Einzige aus dem Frisch Auf Team, der am Sonntag aktiv war. Als Startgemeinschaft Göppingen/Faurndau hatten die Verantwortlichen eine Mannschaft bei der XXS-Liga gemeldet. Am ersten Wettkampftag der Liga musste der normale LA-Vierkampf absolviert werden. Waren es bei der Meldung noch 4 von 5 Erforderlichen, konnte Stefan am Samstag noch kurzfristig Joana und Jakob für die Mannschaft gewinnen und sie somit komplettieren.    
Bald geht's losGespanntes Warten
Gespanntes bis entspanntes Warten
Und dann hatten Anja und er alle Hände voll zu tun. Für alle FAG-ler war es der erste Wettkampf überhaupt, umso verständlicher die Nervosität. Erschwerend für die Betreuer verteilten sich die Wettkämpfer/innen noch auf verschiedene Riegen, die einen unterschiedlichen Wettkampfablauf hatten.
Joana beim SprintMoritz beim HochsprungJakob beim HochsprungJoana beim Weitsprung
Schlugen sich bei ihrem ersten Wettkampf bravourös: Joana, Jakob und Moritz

Am Ende war es ein gelungenes Debüt in der XXS-Liga, deren Finale bekannterweise von uns im städtischen Stadion ausgerichtet wird (Freitag, 01. Juli). Einen Wettkampf der besonderen Art absolvierte Stefan. Verletzungsbedingt noch außer Gefecht gesetzt, betreute er die Wettkämpfer/innen federführend an beiden Tagen und war am Ende "geschaffter" als nach manchen Wettkämpfen.

Die Ergebnisse im Überblick:    
Athlet 100m Weitsprung Kugel Hochsprung 400m Punkte

110m Hü Diskuswurf
Stabhoch
Speerwurf
1.500m

Alexander 15,25 sec (PB)
4,15 m (PB)
5,68 m (PB)
1,40 m (PB)
71,67 sec (PB)
1.039 (PB)
Axel
13,24 sec (PB)
5,00 m (PB)
7,63 m (PB)
1,72 m (PB)
64,64 sec (PB)
1.981 (PB)
Benny
12,88 sec (PB)
5,10 m
9,03 m
1,68 m (PB)
59,11 sec
2.289 (PB)
Dominik
12,03 sec (PB)
5,73 m
9,83 m
1,76 m (PB eg)
55,85 sec
2.805 (PB)
Jonathan
12,94 sec (PB)
4,82 m (PB)
8,18 m (PB)
1,56 m (PB)
59,19 sec (PB)
2.077 (PB)
Klaus-Dieter
13,09 sec
5,42 m
9,06 m
1,48 m
63,70 sec

  19,15 sec
23,88 m
2,70 m
33,45 m
6:15,37 min
3.619
Patrick
13,05 sec (PB)
4,92 m (PB)
5,71 m
1,52 m
61,84 sec (PB)
1.813 (PB)
Athletin 100m/100m Hü Weitsprung Hochsprung Kugel 200m Punkte
Inga 13,95 sec (PB)
4,28 m (PB)
1,24 m (PB)
7,57 m (PB)

1.661 (PB)
Jennifer 20,63 sec (PB)
1,28 m
6,94 m 31,58 sec (PB)
1.348 (PB)
Paulina 15,10 sec (PB)
3,62 m (PB)
1,28 m (PB)
5,98 m (PB)

1.448 (PB)
Athlet/in 75m Weitsprung Hochsprung Ball Punkte
Jakob
11,53 sec
3,57 m
1,24 m
29,00 m
1.317
Joana 12,62 sec
3,42 m
1,08 m
20,50 m
1.176
Moritz
11,53 sec
3,64 m
1,16 m
32,00 m
1.319
     
Bildergalerie 1. Tag   Bildergalerie 2. Tag
↑ nach oben    

 

22. - 29.04.2011

Osterfreizeit/Trainingslager in Friedrichshafen/Fischbach

Traditionell wurde unser Banner in Friedrichshafen/Fischbach aufgehängt. Noch sind die Berichte nicht vollständig, es lohnt sich aber weiterzulesen    
Wir waren dabei

     
↑ nach oben zurück zu Aktuelles Startseite