News -- News -- Mai 2010 -- News -- News
bisheriger News |
31.05.2010 |
Senioren-Platzierungen in WLV-Bestenliste 2009
Der NWZ-Bericht zur Auswertung der WLV-Bestenliste im Seniorenbereich kann hier nachgelesen werden. |
22.05.2010 |
Sparkassen-Meeting in Ellwangen
Zum ersten Mal fand am Pfingstsamstag das Sparkassen-Meeting in Ellwangen statt. Vorab muss der veranstaltenden DJK Ellwangen-SG Virngrund ein großes Lob gezollt werden. Bereits die Terminwahl war ein gewisses Risiko, doch die Resonanz des Meetings wiederlegte dies in beeindruckender Weise. Das Konzept mit der Teilung in ein Vormittagsprogramm mit den Mehrkämpfen der Schüler/innen, dem Hauptprogramm am Nachmittag und die Mischung von regionaler und internationaler Leichtathletik ging voll auf. Sonniges Wetter und Temperaturen von rund 20° sowie eine nahezu perfekte Organisation waren die Basis für sehr gute Leistungen. Auch das Leichtathletik-Team von Frisch Auf nutzte die Gelegenheit, zu Beginn der Pfingstferien weitere Wettkampfpraxis zu sammeln. |
|
Bereits am frühen Morgen begann für Inga und Rebecca der Mehrkampftag - einen Vierkampf galt es zu absolvieren, mit der großen Unbekannten, dem Hochsprung. Rebecca konnte dabei auf Anhieb 1,32m überspringen, brachte dann aber im Weitsprung Coach Klaus-Dieter durch das ständige Wechseln des Sprungbeines zum Verzweifeln. Ihr gelang ansonsten - mit kleinen Schwächen im Kugelstoßen - ein runder Wettkampf. Inga schaffte es zu Beginn des Wettkampfes als Rechtsspringerin, mit Links zu springen und trotzdem drüber zu kommen. Ein Glück, dass sie alle Höhen sprang, denn nach und nach stabilisierte sich die Technik. Mit stabiler Technik im Hochsprung und mehr Pepp im Werfen werden dann auch die kleineren (punktemäßigen) Durchhänger im Mehrkampf behoben werden. | |
Im Nachmittagsprogramm begannen Stefan und Dominik mit dem Speerwerfen. Manchmal erweisen sich kürzere, unbekannte Anfahrtswege doch als länger, aber es reichte dann trotzdem noch zu einem vernünftigen Aufwärmen. Während Stefan sich von Wurf zu Wurf auch technisch immer mehr steigerte, muss Dominik technisch noch einiges Arbeiten. Mit 49,90m stieß Stefan bereits wieder in gewohnte Weiten vor und belegte den 3. Platz, Dominik erreichte 31,31m, die sicherlich noch verbesserungswürdig sind. Für Dominik ging es direkt vom Speerwurf in den laufenden Hochsprung-Wettkampf. Ohne Einspringen eine 1,70m sind daher nicht hoch genug einzustufen. |
Coolman Dominik nach getaner "Arbeit" |
Kann man sich beim Coach noch was abgucken? Jennifer, Lisa und Tamara als Zaungäste beim Weitsprung |
Bei der weiblichen Jugend B starteten Jennifer, Lisa und Tamara im Weitsprung und über 100m. Wechselnder, zum Teil böiger Wind machte das Weitspringen nicht einfach. Die konstanteste Serie sprang dabei Tamara, die dann auch zum Ende des Wettkampfes mit 4,16m die 4m-Marke übersprang. Unmittelbar nach dem Weitsprung ging's zum 100m-Lauf. Jennifer gelang hier leistungsmäßig der größte Sprung in dieser Saison, sie unterbot zum ersten Mal die 15 sec-Marke und lief mit 14,78 sec in den Bereich ihrer Bestleistung. Lisa und Tamara lieferten sich einen harten Kampf, die Lauftechnik und Lockerheit litten dabei ein wenig, trotzdem blieben beide nur knapp über Ihrer Bestleistung. |
Über 100m griff dann auch Coach Klaus-Dieter ins Wettkampfgeschehen mit ein. Die Wahl von gemischten Wettkämpfen durch den Veranstalter sorgte für eine ausgewogene Zusammenstellung der Läufe. Dominik wollte sich dann doch nicht zu einer 1-Sekunden-Wette mit Klaus-Dieter überreden lassen. Glück für ihn, denn Klaus-Dieter konnte seine letztjährige Bestzeit unterbieten, eine Erklärung dafür hatte er allerdings nach wie vor nicht. Stefan und Dominik kommen langsam wieder in die Bereiche des Vorjahres. Für Stefan war vor allem die Erkenntnis wichtig, dass seine Oberschenkelverletzung vollständig ausgeheilt ist. |
|
"Altes" Können blitzt auf |
Im Weitsprung maßen sich dann Oldie Klaus-Dieter und Stefan. Wer gedacht hatte, dass dies 'ne klare Angelegenheit für Stefan wird, hatte sich getäuscht. Zwar behielt Stefan mit 5,81m die Oberhand, aber KDH lies mit 5,60m altes Können aufblitzen. Das letzte Wort ist in dieser Saison noch nicht gesprochen (und die letzte Wette noch nicht abgeschlossen). Natürlich gilt es für Stefan, seine Sprünge technisch noch zu verbessern, dann werden die 6m auch kein Problem darstellen. |
Alles in allem war das Meeting aus Sicht der Leichtathleten ein voller Erfolg und wir hoffen auf eine Wiederholung im nächsten Jahr! |
|
Die Ergebnisse im Überblick: | .. und noch einige Bilder |
Athletin | Altersklasse |
75m/100m |
Weitsprung | Hochsprung |
Ball/Kugel/Speer | Punkte |
Inga |
Schi W13 |
11,38 sec |
3,79 m |
1,20 m |
22,50 m |
1.428 |
Rebecca |
Schi W14 |
15,11 sec |
3,72 m |
1,32 m |
6,48 m |
1.511 |
Athlet/in |
Altersklasse |
100m |
Weitsprung | Hochsprung |
Speerwurf |
Jennifer |
wJB |
14,78 sec |
3,80 m |
||
Lisa |
wJB |
14,47 sec |
3,72 m |
||
Tamara |
wJB |
14,69 sec |
4,16 m |
||
Dominik |
mJA |
12,45 sec |
1,70 m |
31,31 m |
|
Klaus-Dieter |
Männer |
12,89 sec |
5,60 m |
||
Stefan |
Männer |
12,21 sec |
5,81 m |
49,90 m |
↑ nach oben |
16.05.2010 |
Meeting Krumme Strecken in Pliezhausen
Auch in diesem Jahr war Pliezhausen Treffpunkt vieler regionaler, nationaler und internationaler Sportler und Sportlerinnen. Das "Meeting der krummen Strecken" wurde zum 20. Mal als internationales Meeting ausgerichtet. |
||
↑ nach oben |
13.05.2010 |
25. HiFa Sportfest Bönnigheim
Zum 25. Mal veranstaltete die LG Neckar-Enz das Bönnigheimer Sportfest am Himmelfahrtstag. Doch just zum Jubiläum meinte es der Wettergott nicht besonders gnädig mit den Veranstaltern (und natürlich den Wettkämpfern). (Gefühlte) Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt - immerhin waren's dann doch 8° - waren nun nicht gerade dazu geschaffen, gute Leistungen zu erzielen. |
||
↑ nach oben |
09.05.2010 |
Bestzeit im Halbmarathon
Bei den 19. Welzheimer-Wald-Läufen bestritt Frank seinen ersten Halbmarathon der Saison und unterbot mit 1:34:25 zum ersten Mal 1 Stunde 35 Minuten. Da in diesem Jahr der Halbmarathon der 2. Lauf der Württembergischen Mannschaftsmeisterschaft war, mußte Frank sich in einem hochkarätigen Teilnehmerfeld behaupten. Mit seiner Zeit erreichte er Platz 151 von insgesamt 508 Teilnehmern, in Altersklasse M45 bedeutet dies Platz 33 unter 96 Teilnehmern. |
↑ nach oben |
08.05.2010 |
Regionalmeisterschaften in Uhingen / BaWü Seniorenmeisterschaften in Waiblingen
Bereits zum zweiten Mail in der noch jungen Saison kam es zu einer Terminüberschneidung: Während Jennifer, Dominik, Philipp, Robert und Stefan bei den Regionalmeisterschaften an den Start gingen, hatte sich Klaus-Dieter für die Teilnahme bei den Baden-Württembergischen Seniorenmeisterschaften entschieden. Zunächst lies er es sich aber nicht nehmen, Jennifer und Stefan bei den Starts über 100m bzw. 110m Hürden zu betreuen (genauer gesagt zu beobachten). Jennifer gelang ein deutlich runderer Lauf wie zwei Wochen zuvor und so war es auch nicht verwunderlich, dass sie ihre Bestzeit auf 19,15 sec steigern konnte. Für Stefan war es der verletzungsbedingt verspätete Einstieg in die Saison und alles lief noch ein wenig zäher als gewohnt. |
||
Klaus-Dieter - frischgebackener BaWü Seniorenmeister 110m Hürden M45 (zum dritten Mal in Folge) |
Danach galt es für Klaus-Dieter eine kurze Auszeit bei den Regionalmeisterschaften zu nehmen. In Waiblingen wollte er zum 3. Mail in Folge den Meistertitel der Klasse M45 über 110m Hürden erringen und unter 18 sec bleiben. Ersteres gelang ihm trotz einiger technischer Probleme, die dann aber sein zweites Ziel verhinderten. Trotzdem blieb er mit 18,19 sec nur 5/100 über seiner letztjährigen Bestzeit - und dies noch mit erheblichem Trainingsrückstand. | |
In der Zwischenzeit waren die Anderen unter den strengen (auch fotographischen) Augen von Betreuer Tobias nicht untätig geblieben. In ihrer zweiten Disziplin, den 100m, blieb Jennifer dann knapp über ihrer Bestzeit Am Start und der Beschleunigungsphase kann noch etwas gefeilt werden. Auch Dominik stieg nach Krankheit in die Saison ein: 12,65 sec spiegeln sicher noch nicht sein Leistungsvermögen wieder. Kaum trainiert und trotzdem konnte Stefan im Speerwurf bereits wieder mit Würfen an die 50m aufwarten, auch hier werden die 47,46 m noch nicht das letzte Wort gewesen sein. Robert hatte sich seine besten Würfe für den Endkampf aufgehoben, vergaß aber dabei, dass nur die besten Acht dahin kommen. Seine 33,91 m sind noch ausbaufähig. Philipp hatte dummerweise im Vorfeld vergessen gehabt, mit seinem Bruder eine Wette abzuschließen, denn seine 35,31 m hätten dazu locker gereicht. | ||
Mittlerweile war Klaus-Dieter wieder eingetroffen, um der Staffel beizuwohnen - als Trainer natürlich (obwohl er als Notnagel auch eingesprungen wäre). Es bedurfte doch einiger (starteinteilungsmäßigen) Nachbesserungen, bis das Quartett mit Dominik, Stefan, Robert und Philipp auf die Reise gehen konnte. Dominik ging zwar ein wenig träge ins Rennen, konnte den Stab aber gut und flüssig an Stefan übergeben. Der Wechsel zwischen Stefan und Robert war dann schon ein wenig haariger, aber ging gerade noch einmal gut. Der Wechsel zwischen Robert und Philipp fand dann..... |
4x100m Quartett Frisch Auf Göppingen (Robert, Dominik, Stefan, Philipp) |
|
....... nicht statt. Sie hatten beim Abstand die Risikovariante gewählt und Philipp war dann einfach zu schnell (oder der Wechselraum zu kurz). Eine Verpflichtung für die Vier, es mindestens noch einmal zu probieren, und dann besser zu machen. Stefan gelang es am Ende des Tages dann noch, trotz oder gerade wegen der Unterbrechung der 4x100m eine neue Bestleistung im Diskuswurf aufzustellen, zum ersten Mal überhaupt lies er die Scheibe (gleich zweimal) über 35 m fliegen. Die 35,31 m bedeuteten dann auch noch die Vizemeisterschaft. | ||
reichlich Bilder gibt es auch | ||
Die Ergebnisse im Überblick: |
Athlet/in |
Altersklasse |
100m/110m Hü |
100m |
Diskus |
Speer |
Jennifer |
wJB |
19,15 sec (PB) |
15,42 sec | ||
Stefan |
Männer |
16,43 sec |
35,88 m (PB) |
47,46 m |
|
Robert |
Männer |
27,94 m |
33,91 m |
||
Dominik |
mJA |
12,65 sec | |||
Philipp |
mJA |
35,31 m |
↑ nach oben |
01.05.2010 |
Kreismeisterschaften Hürden in Rechberghausen
So ist es, wenn man bei einem Test besser ist als gedacht. Nach dem Ergebnis bei den Mehrkampfmeisterschaften entschloss sich Klaus-Dieter doch für einen Start bei den Baden-Württembergischen Seniorenmeisterschaften. Um Wettkampfpraxis zu sammeln und zu einem weiteren Test startete er deshalb bei den Hürdenkreismeisterschaften in Rechberghausen. Die KM waren in den Rahmen des Lauf- und Sprungmeetings integriert. Für den 3-er noch zu langsam, für den 4-er bereits zu schnell, so war das Fazit am Ende des Rennens. Trotzdem drückte er seine Bestzeit nochmals um knapp 3 Zehntel und liegt mit 18,28 sec nur noch 1/10 über seiner letztjährigen Leistung (!). |
24./25.04.2010 |
Mehrkampfmeisterschaften in Göppingen / Bahneröffnung in Weinstadt
Der Einstieg in die Saison - klassisch im Kreis Göppingen mit
den Mehrkampfmeisterschaften. Aufgrund der vielen Neueinsteiger in das
Wettkampfgeschehen entschlossen die Trainer mit einem (kleineren) Teil
in Göppingen, mit dem größeren Teil der Mannschaft bei der Bahneröffnung
in Weinstadt zu starten. Da die Wettbewerbe oftmals zeitgleich
stattfanden, erfolgt der Bericht in einer Konferenzschaltung. |
||
11:00 Uhr Weinstadt |
||
Michael in seinem allerersten Wettkampf, und dann gleich in die Sandgrube springen. Zusätzlich erschwert wurde das Ganze durch zum Teil starke Windunterstützung, trotzdem setzte er 3 gültige Sprünge, der Weiteste ging auf 3,74m - ein Anfang ist gemacht. | ||
11:30 Uhr Weinstadt |
||
Alex durfte sich als einziger (der Weinstädter) an die Hürden wagen, und das auch in seinem ersten Wettkampf. Mit einem gewissen Respekt ging er die Sache an, im Ziel blieben die Uhren bei 16,60 sec stehen. Das wird in der Saison auf jeden Fall noch getoppt werden. | ||
12:00 Uhr Göppingen |
||
Den ersten Mehrkampf bestritten Jennifer und Tamara, einen Vierkampf. Zu Beginn standen die Hürden auf dem Programm. Während Tamara konzentriert und konsequent Ihren Rhythmus fand und durchlief, hatte Jennifer doch gegen Mitte des Laufes einige Probleme, musste öfters den Rhythmus umstellen. So verwunderte es nicht, dass Tamara zeitlich knapp vor Jennifer blieb. | ![]() |
|
12:00 Uhr Weinstadt |
||
Auch für Lisa begann nun mit dem Weitsprung die Saison 2010. Mit einem Wettkampf auf dem "Buckel" konnte man schon von einer erfahrenen Wettkämpferin sprechen ;-) . Und sie konnte auf Anhieb ihre letztjährige Bestmarke verbessern. Nach einer konstanten Serie sprang sie im letzten Versuch 4,06m. | ||
12:15 Uhr Göppingen |
||
Nachdem
Dominik kurzfristig erkrankt war, war Benny der einzige männliche
Vertreter. Er startete mit den 100m in seinen 5-Kampf, und stellte mit
13,60 sec sofort eine erste Bestmarke auf. Mit ein wenig Bammel ging es
dann zum Weisprung. Hatte er doch im letzten Jahr an gleicher Stelle 3
ungültige Versuche. Doch Benny lies nichts anbrennen, sprang schon im
ersten Versuch über 5m und erzielte im Zweiten mit 5,19m eine weitere
Bestmarke. |
![]() |
|
12:30 Uhr Weinstadt |
||
Schlag auf Schlag ging es nun, die 100m-Läufe für die Schüler A standen an. Bastian musste als erster ran und lief 15,34 sec. Ihm folgte Alex, der zwar lief, aber bisher noch nicht in der Ergebnisliste auftaucht. So darf man noch gespannt auf die Zeit sein. Rebecca mit 15,03 sec und Ramona mit 15,23 sec folgten. Dann ging es mit der Jugend weiter. Lisa konnte mit einer 14,43 sec aufwarten und Michael beendete seinen ersten Wettkampf mit 15,50 sec. Den Höhepunkt setzte dann Jungsenior Markus, der bereits jetzt seine Bestzeit vom letzten Jahr mit 12,22 sec unterbot. | ||
12:30 Uhr Göppingen |
||
Die Lieblingsdisziplin vieler weiblichen Mehrkämpferinnen stand an: Kugelstoßen. Groß waren die Erwartungen nicht, da es bisher nur selten auf dem Trainingsplan stand. Knapp nur blieben beide unter der 6m Marke. Mit ein wenig Training ausbaufähig. | ||
13:30 Uhr Weinstadt |
||
Für Bastian begann die zweite und für diesen Wettkampftag
letzte Disziplin, der Weitsprung. Mit 3 gültigen Versuchen und dem
Weitesten auf 3,11m war das Debüt gelungen. |
||
14:30 Uhr Göppingen |
||
Auch bei der männlichen Jugend stand mit dem Kugelstoßen die Power-Disziplin des ersten Tages an. Mit 8,74m blieb Benny knapp unter den anvisierten 9m. | ||
15:20 Uhr Weinstadt |
||
Die letzten Wettkämpfe bei der Bahneröffnung beschloss das doppelte "R": Ramona und Rebecca. Beide traten im Weitsprung auf nebeneinanderliegenden Anlagen an. Und ganz knapp ging der interne Vergleich an Ramona, die mit 3,70m vor Rebecca mit 3,53m lag. | ||
15:20 Uhr Göppingen |
||
Hochsprung bei der weiblichen Jugend, und Jennifer kassierte
ein ums andere Mal 3 Fehlerpunkte wegen Verweigerns. Mit dem Schersprung
klappte es dann allerdings bis auf 1,24m. Tamara blieb leider bereits
bei 1,16m hängen, das Timing der Sprünge über der Latte passte bei ihr
noch nicht ganz. |
||
15:30 Uhr Göppingen |
||
Hochsprung auch bei der männlichen Jugend. Um Sicherheit zu
gewinnen, sprang Benny ab der Anfangshöhe mit. Und was für Sprünge
zeigte er da, nur bei jedem Zweiten musste Coach Klaus-Dieter noch
leichte Verbesserungen anregen, die anderen Sprünge waren blitzsauber
und so wunderte es nicht, dass er am Ende seine persönliche Bestleistung
um 12cm auf 1,60m steigerte. |
||
16:15 Uhr Göppingen |
||
Mit den 100m stand der Abschluss des Vierkampfes bei der
weiblichen Jugend an. Am Start gibt es bei beiden noch einiges zu
verbessern, Tamara lief trotz des Startes mit 14,66 sec bereits eine
beachtenswerte Zeit. Bei Jennifer war es dann doch ein wenig zu viel des
Kampfes, die Uhren blieben bei 15,32 sec stehen. Das wird auf jeden
Fall noch besser gehen. |
||
17:30 Uhr Göppingen |
||
Die 400m als Abschluss des ersten Tages - für Benny absolutes Neuland. Und Zuschauermagnet, so dass es auch die "Weinstädter" auf dem Heimweg noch ins Stadion zog. Aufgrund des doch starken Windes gab Klaus-Dieter Benny einige taktische Tipps auf den Weg. Und die setzte Benny 1:1 um und lief bis 250m ein absolut starkes Rennen, bot den starken Läufern Paroli. Dass dann hintenraus die Körner fehlten, war aufgrund des bisherigen Trainingaufbaus von Beginn an klar. Doch es ist nur eine Frage der Zeit, bis die Uhren unter 60 sec stehen bleiben, dieses Mal war's mit 61,58 sec noch leicht drüber. | ||
10:00 Uhr Göppingen 2. Tag |
||
Lang hatte es sich Klaus-Dieter überlegt, ob er als Einlagelauf
die 110m Hürden mitlaufen soll oder nicht, letztendlich konnte er es
aber nicht lassen und startete bei der A-Jugend (Hürdenhöhe der M45).
Zwar war er am Ende restlos geplättet, aber ein durchaus ansprechender
Lauf mit einer nicht erwarteten Zeit von 18,54 sec überraschten ihn dann
doch. |
||
einige Bilder aus
Göppingen's 1. Tag gibt es hier |
||
Die Ergebnisse Göppingen im Überblick: |
Athlet/in |
100m |
Weit |
Kugel |
Hoch |
400m |
Punkte |
Platz Regional |
Platz Kreis |
100m Hü |
Kugel |
Hoch |
100m |
|||||
Benny |
13,60 sec |
5,19 m |
8,72 m |
1,60 m |
61,58 sec |
2.024 |
4. |
11. |
Tamara |
19,77 sec | 5,92 m |
1,16 m |
14,66 sec |
1.368 |
4. |
11. |
|
Jennifer |
19,81 sec |
5,62 m |
1,24 m |
15,32 sec |
1.329 |
5. |
13. |
Die Ergebnisse Weinstadt im Überblick: |
Athlet/in |
Altersklasse |
100m | Weit |
80m Hü |
Alexander |
Sch A M15 |
16,16 sec |
16,60 sec |
|
Bastian |
Sch A M14 |
15,34 sec |
3,11 m |
|
Lisa | wJB |
14,43 sec |
4,06 m |
|
Markus | Männer |
12,22 sec | ||
Michael | mJB |
15,50 sec |
3,74 m |
|
Ramona | Schi A W15 |
15,23 sec |
3,70 m |
|
Rebecca | Schi A W14 |
15,03 sec |
3,53 m |
↑ nach oben | zurück zu Archiv | Startseite |