News -- Archiv -- Juni 2009 -- Archiv -- News
bisheriger News |
27./28.06.2009 |
Saison-Aus für Klaus-Dieter ?
Lob und Beifall für die Jungs und Mädels, die auch bei Dauerregen am ersten Tag Ihre gute Laune nicht verloren. |
Es hätte der Saisonhöhepunkt für Klaus-Dieter werden sollen, die Deutschen Seniorenmeisterschaften in St. Wendel. Mit einigen Problemen im Vorfeld, war er doch guter Dinge, dass Ihn seine Physiotherapeuten Jörg und Katja zumindest für den Start über 110m Hürden fitbekommen hätten. Beim Aufwärmen sah es auch noch gut aus, leichte Schmerzen, aber er konnte voll belasten. Aber beim letzten Test vor dem Gang zum Sammelplatz waren die Schmerzen wieder so stark, dass er schweren Herzens seinen Verzicht bekanntgeben musste. Der Start über 400m am 2. Tag war somit auch hinfällig geworden. |
|
Schade, denn die neue Kunststoffbahn lud geradezu zu guten Leistungen ein. Auch Dauerregen und Gewitterunterbrechung am ersten Tag trübten die gute Laune der Athleten in keinster Weise. Ein großer Dank gilt den Organisatoren und den vielen Helfern, die trotz des Regens am ersten Tag den Athleten immer hilfreich zu Seite standen. | ||
↑ nach oben |
24.06.2009 |
So ist das Sportlerleben
Mit großen Erwartungen fuhren Stefan und Klaus-Dieter zu den Regional- und Kreismeisterschaften des Kreises Esslingen und der Region Achalm. Stefan versuchte, in die Bereiche seiner diesjährigen Zeiten zu laufen, vielleicht auch eine neue PB?? Die Bahn war bereitet und auch Freund Petrus hielt sich mit Feuchtigkeiten von oben zurück. Ein voller Lauf bei 110m Hürden, wann gab es das zuletzt, also beste Voraussetzungen. Doch dann kam alles ganz anders. Die erste Hürde gelang Ihm sogar noch recht gut, aber dann war es ein richtig verkorkster Lauf und die Uhren blieben dann auch seit längerem wieder über den 16 sec stehen, 16,12 sec. Rasend schnell dann aber die Siegerehrung - stark weltrekordverdächtig! Großes Lob und Danke an die Organisatoren!
|
Ansichtssache - Posing oder Wer verbirgt sich davor? |
|
Auch Klaus-Dieter hatte sich viel mehr vorgenommen, ein letzter Test vor den Deutschen Senioren sollte es über 400m Hürden werden. Nach wie vor mit Problemen im Fußbereich fühlte er sich eigentlich ganz gut. Warmlaufen, Gymnastik - da war die Welt noch in Ordnung. Aber bereits bei der ersten Steigerung verspürte er wieder stechende Schmerzen im Fußbereich, Test abgesagt. Das große Ziel, die Deutschen Seniorenmeisterschaften, wieder gefährdet. Hoffen wir das Beste. | ||
Bilder gibt es auch |
||
↑ nach oben |
21.06.2009 |
Stefan Vierter bei den BaWü
![]() |
Nach einer kleineren Wettkampfpause startete Stefan gleich in die Vollen: 110m Hürden bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften in Mannheim. Lag es nur an der frühen Startzeit, oder an den großen Name, denn im Vorlauf klappte es technisch nicht so recht. Trotzdem lief er mit 15,87 sec in den Bereich seiner diesjährigen Bestleistung und qualifizierte sich sogar für den Endlauf. Bereits dies war für den einzigen Zehnkämpfer im Feld eine großartige Leistung. | |
Bericht NWZ |
Bilder von Mannheim | |
Entsprechend motiviert ging er dann auch in den Endlauf. Doch bereits bei der ersten Hürde lies er sich irritieren, und fand dann im ganzen Lauf nicht so recht seinen Rhythmus. Auch hier umso erstaunlicher die Zeit, bedeuteten doch die 15,79 sec nochmals eine Steigerung gegenüber dem Vorlauf und er lag damit nur 3/100 über seinen Jahresbestleistung. Am Ende konnte er sich über den vierten Platz freuen und dass er sich mit zwei der Top Ten Läufern aus Deutschland messen konnte, denn Thomas Blaschek und Martin Hoffmann starteten in Mannheim außer Wertung. | ||
↑ nach oben |
20.06.2009 |
Frank steigert sich im Halbmarathon
Bereits zum zweiten Mal absolvierte Frank Herfort die Halbmarathondistanz in diesem Jahr. Beim Lautertallauf Herrlingen konnte er nicht nur die schöne Landschaft des kleinen Lautertales genießen, sondern dies auch in entsprechende Leistung umsetzen. Mit 1:35:34 h steigerte er seine Bestleistung in diesem Jahr nochmals um rund 3 Minuten und belegte im Gesamtklassement den 41. Platz, bei den Senioren M45 den 10. Platz |
10.06.2009 |
Klaus-Dieter verletzt
Das Abendsportfest in Riederich sollte für Klaus-Dieter den vorläufigen Abschluss einer Wettkampfperiode bilden. Speziell im Weitsprung erhoffte er sich nochmals ein gutes Resultat, denn die Anlage in Riederich liegt ihm besonders gut. Den Auftakt bildete der Start über 100m, bei dem er dann stechende Schmerzen in der Achillessehne verspürte. Die Zeit von 13,39 sec war dann auch eher sekundär. Beim Einspringen im Weitsprung waren die Beschwerden dann aber so stark, dass er - auch in Hinblick der geplanten Teilnahme an den Deutschen Seniorenmeisterschaften - auf einen Start verzichtete. |
↑ nach oben |
06./07.06.2009 |
Hürden-Double für Klaus-Dieter
Bericht NWZ |
Ein kleines (Einmann-)Team startete bei den Baden-Württembergischen Seniorenmeisterschaften in Helmsheim. Helmsheim - wo liegt denn das? Das fragten sich im Vorfeld sicherlich viele Teilnehmer/innen. Das schön gelegene Stadion und die tolle Atmopshäre wird aber Allen in Erinnerung bleiben. Am Samstag standen für Klaus-Dieter zum Anfang die 110m Hürden auf dem Programm. Doch der Start begann nicht verheißungsvoll. Selbst noch auf der Suche nach der "Fertigposition", wurde er vom Startschuss völlig überrascht. Vom Start also abgesehen konnte er aber einen sehr guten Lauf hinlegen und verteidigte in 18,14 sec seinen Meistertitel vom Vorjahr. Unter anderem Vorzeichen standen dann die 400m Hürden. Haushoher Favorit war Michael Bürkle von der LG Ortenau-Nord, dessen Meldezeit 6 sec schneller als die diesjährige Bestleistung von Klaus-Dieter war. Deshalb wollte KDH eigentlich nur einen runden Lauf hinbekommen. Doch bereits die erste Hürde - in den letzten Rennen fest im Griff - erwies sich als "Stolperfalle". Doch dann legte er sich richtig ins Zeug, und nachdem nach 200m noch keine Vorentscheidung gefallen war, d.h. er immer noch in Front lag, da gelang ihm zum ersten Mal in diesem Jahr auch die 2. Hälfte des Rennens richtig gut. Er blieb zwar 2 Zehntel über seiner diesjährigen Bestleistung, machte aber mit 66,36 sec das Double perfekt. Den zweiten Tag begann er mit den 100m. Eigentlich nur als Aufwärmen für den Weitsprung gedacht, qualifizierte er sich überraschend (und ungewollt) für den Endlauf. Den 13,22 sec im Vorlauf folgten dann bei strömenden Regen noch einmal 13,34 sec, gleichbedeutend mit dem 6. Platz. Das eigentliche Augenmerk legte er aber auf den Weitsprung. Aber bereits beim Einspringen wurde deutlich, dass er mit der Anlage und den Bedingungen nicht so richtig zurecht kam. Er wollte es dann auch nicht auf die Regenunterbrechung schieben, sondern musste akzeptieren, dass mehr als die 5,35m an diesem Tag nicht drin waren. Am Ende war das Positive an dem Wettkampf, dass die erzielte Weite den Vizemeistertitel bedeutete. |
↑ nach oben |
01.06.2009 |
Härtetest Teil 2
Den zweiten Start über 400m Hürden absolvierte Klaus-Dieter bei den Qualifikationstagen in Heidelberg. Zwar hatte er die erste Teilstrecke läuferisch und technisch besser im Griff, aber am Stehvermögen hintenraus fehlte es noch ein wenig. Insofern war er dann doch etwas überrascht, dass die Uhren bei der diesjährigen Bestzeit von 66,16 sec stehenblieben. |
30.05.2009 |
Härtetest Teil 1
Pfingsten - Urlaubszeit? Nicht für Klaus-Dieter. Während viele die Ferientage zu einer Auszeit vom Training und Wettkampf nutzen, hat er für das Wochenende einen Härtetest geplant. 2 Starts über 400m Hürden, den Beginn machte das Pfingstmeeting in München. Trotz nicht ganz günstiger Windverhältnisse auf den ersten 200m gelang Ihm ein guter Rhythmus bis zur 4. Hürde. Aber dann .... dann zog Jemand den Stecker heraus (oder der Mann mit dem großen Hammer schlug zu). Trotzdem blieben die Uhren nur knapp 1 Sekunde über seiner diesjährigen Bestleistung stehen: 67,64 sec |
↑ nach oben | zurück zu Archiv | Startseite |