News -- Archiv -- April 2009 -- Archiv -- News
bisheriger News |
01.05.2009 |
Stefan zieht nach
![]() |
Eine Woche später stieg Stefan Abele in die Saison ein. Beim Lauf- und Sprungmeeting in Rechberghausen startete er über 110m Hürden. Durch die Verletzungspause noch mit Trainingsrückstand behaftet, legte er im Vorlauf bereits ein gutes Rennen hin, die Uhren blieben knapp über 16 Sekunden, bei 16,01 sec stehen. Leider konnte er im Endlauf die technischen Schwierigkeiten nicht ganz in den Griff bekommen, trotzdem erreichte er nochmals fast die identische Zeit: 16,05 Sekunden. Dies bedeutete den 2. Platz. Klaus-Dieter startete dieses Mal über 110m Hürden in der Seniorenklasse und erzielte trotz erheblicher Stolperer noch 18.43 Sekunden. |
Einige Bilder gibt es hier |
↑ nach oben |
25./26.04.2009 |
Saisonauftakt
Zum Saisonauftakt nahmen die Athleten des Leichtathletikteams an den Regional- und Kreismeisterschaften im Mehrkampf teil. Für Einige gab es dabei Premieren: Patrick absolvierte zum ersten Mal einen Fünfkampf inklusive den für ihn noch unbekannten 400m. Benny brachte zum ersten Mal einen Achtkampf zu Ende. Mit Philipp und Senior Klaus-Dieter gingen zwei weitere Athleten im Zehnkampf der A-Jugend bzw. der Männer an den Start. „Spaß haben, den Wettkampf und das besondere Flair des Mehrkampfes genießen!“ Dies waren die einstimmenden Worte von Coach Klaus-Dieter an die Athleten. Die Betreuung während der zwei Tage übernahm dann weitestgehend Stefan, der eine Verletzung noch nicht komplett auskuriert hat, assistiert von Fan Jennifer. |
![]() |
|
Patrick, der seinen Debütauftritt in der B-Jugend hatte, konnte sich gegenüber dem Vorjahr erheblich steigern. Im Weitsprung legte er mit 4,29m eine solide Leistung ab, im Hochsprung überquerte er eine Höhe von 1,36m. Über 400m brauchte er sich mit einer Zeit von 65,10sec ebenfalls nicht zu verstecken. Einzig die fehlende Aggressivität im Startblock und beim Kugelstoßen wurden noch etwas vermisst. Bei den A-Jugendlichen musste Philipp nach dem ersten Tag leider verletzungsbedingt die Segel streichen. | ||
![]() |
Im Gegensatz dazu standen Benny und Klaus-Dieter ihre Wettkämpfe bis zum Ende durch. Bei Benny ist dies umso mehr hervorzuheben, da er im Weitsprung am ersten Tag mit viel Pech keinen gültigen Versuch in die Wertung bringen konnte. Etwas ausgeglichen wurde dieser Punktverlust durch gute Leistungen im Hoch- und Stabhochsprung. Mit dem Stab wurden im Training zwar schon unzählige Trainingseinheiten absolviert, aber einen Wettkampf hatte Benny bisher noch nicht absolviert. Übersprungene 2,50m standen am Ende der Disziplin am frühen Sonntagmorgen zu Buche. Natürlich gleichermaßen eine persönliche Bestleistung wie die 1,48m im Hochsprung. Mit einem taktisch intelligent gelaufenen Rennen über 1000m konnte er sich so insgesamt 3016 Punkte sichern. Diese Leistung dürfte mit einem guten Weitsprungergebnis natürlich noch in diesem Jahr zu Toppen sein. |
|
Bei Klaus-Dieter war die schwierigste Entscheidung, ob er wie im letzten Jahr einen Seniorenzehnkampf angeht, oder ob er bei den Aktiven startet. Letztendlich hatte er sich für den Start bei den Aktiven entschieden. Mit 5,75m im Weitsprung knüpfte er nahtlos an die Hallenleistung an, und dies bereits zu Beginn der Freiluftsaison. 6m dürften daher in dieser Saison für ihn nicht unmöglich sein. Mit kleinen Abstrichen im 400m- und 1.500m-Lauf absolvierte er einen guten Zehnkampf. Die 4000 Punkte-Marke, mit der er zeitweise geliebäugelt hatte, konnte zwar nicht ganz erreicht werden, aber die Gesamtpunktzahl von 3858 lässt dies noch für dieses Jahr erhoffen. | ![]() |
|
Die Ergebnisse im Einzelnen: | ||
Athlet | 100m |
Weit |
Kugel |
Hoch |
400m |
Punkte |
Platz Regional |
Platz Kreis |
80m/110m H | Diskus |
Stabhoch |
Speer |
1000/1500m |
||||
Benny | 13,98 sec |
o.g.V. |
8,05 m | 1,48 m |
1.265 |
22. |
10. |
|
14,26 sec |
19,58m | 2,50 m |
22,64 m |
3:18,38 min |
3.016 |
13. |
5. |
|
Klaus-Dieter |
12,94 sec |
5,75 m |
9,24 m |
1,56 m | 62,95 sec | |||
19,07 sec |
25,70 m |
2,90 m |
31,90 m |
6:19,83 min |
3.858 |
4. |
2. |
|
Patrick | 14,06 sec |
4,29 m |
5,24 m |
1,36 m |
65,10 sec |
1.309 |
17. |
9. |
Philipp | 13,59 sec |
4,15 m |
8,42 m |
1,64 m |
64,27 sec |
1.769 |
4. |
3. |
Und hier geht's zu den Bildergalerien: |
>>> Bildergalerie vom 1. Tag |
>>> Bildergalerie vom 2. Tag |
↑ nach oben |
24.04.2009 |
Klaus-Dieter Hutter geehrt
Bei der Sportlerehrung der Stadt Göppingen wurde Klaus-Dieter Hutter für seine sportlichen Leistungen in der Wettkampfsaison 2008, insbesondere für den Meistertitel bei den Baden-Württembergischen Seniorenmeisterschaften über 110m Hürden, die Urkunde der Stadt Göppingen verliehen. |
10. - 17.04.2009 |
Osterfreizeit/Trainingslager in Friedrichshafen/Fischbach
1 Woche untätig, wohl kaum: wir
befanden uns in unserer Osterfreizeit in Friedrichshafen (manche nennen
es auch Trainingslager). Alle, die Näheres dazu erfahren möchten >>> Außersportliches. |
05.04.2009 |
Michelbergiade 12.03.2009 - Abschluss der WMF/BKK-Schülerhallenserie, Nachlese
Zum 1., zum 2. ...und... zum 3.! Die Michelbergiade ist traditionell die letzte Veranstaltung der Hallenserie für die 7 bis 13 Jährigen. Bereits in Kuchen und Uhingen am Start, gab es auch in Geislingen wieder Einige aus unseren Reihen zu bestaunen. Gestärkt aus den Erfahrungen der letzten Male, oder noch gespickt mit der Nervosität des ersten Wettkampfs, gingen dennoch alle mit Begeisterung an den Start. Der Teilnehmerrekord mit rund 380 Schülern aus 24 Vereinen und die entsprechend prallvolle Halle war für die Meisten sehr beeindruckend. | |
|
In den gewohnten 4 Disziplinen
ging es in relativ großen Riegen mit teilweise knapp 40 Kindern kreuz und quer
durch die Halle – eine Herausforderung auch für Riegenführer und Betreuer an
diesem Tag. Doch im Mittelpunkt standen natürlich die „Großen“ des Tages.
Unsere Sportler! Belohnt für die Teilnahme und ihre Leistungen wurden alle mit
einer Urkunde bei der Siegerehrung.
Euer Trainerteam |
Ergebnisse Michelbergiade |
Gesamtwertung WMF/BKK-Serie 2008/2009 | |||||
Name |
Klasse |
Platz |
Punkte |
Name | Klasse | Platz |
Oskar Neudeck |
M7 |
1. |
90 |
Oskar Neudeck | M7 | 1. |
Felix Neudeck |
M7 |
2. |
88 |
Felix Neudeck | M7 | 2. |
Leon Vollmer |
M9 |
15. |
61 |
Sven Bayer | M10 | 3. |
Moritz Hoene | M9 | 24. | 24 | |||
TPSG Frisch Auf Göppingen | M7-M9 |
3. |
840 |
|||
Sven Bayer |
M10 |
2. |
92 |
|||
Tassilo Neudeck |
M11 |
3. |
65 |
|||
Lea Heipek |
W9 |
19. |
73 |
↑ nach oben |
04.04.2009 |
Ergebnisse Bowlingturnier 29.03.2009
Mannschaftswertung (3er Serie) |
||
Platz |
Name |
Punkte |
1. |
LG Freiberg |
3383 |
2. |
TPSG Frisch Auf Göppingen |
2733 |
3. |
LAZ Kornwestheim-Ludwigsburg | 2625 |
4. |
SGV Murr |
2613 |
5. |
LAC Degerloch |
2254 |
Einzelwertung Männer (3er Serie) |
||
3. |
Klaus-Dieter |
521 (207/124/190) |
6. |
Stefan |
457 (156/147/154) |
29. |
Benny |
345 (119/109/117) |
32 |
Dominik |
315 (130/90/95) |
36 |
Philipp |
301 (96/103/102) |
38 |
Patrick |
265 (60/107/98) |
41 |
Alexander |
244 (91/70/83) |
42 |
Axel |
243 (112/49/82) |
Einzelwertung Frauen (3er Serie) |
||
1. |
Sabine Lipp |
430 (159/130/141) |
6. |
Jennifer |
339 (116/133/90) |
19. |
Lisa |
238 (72/85(81) |
22. |
Rebecca |
168 |
↑ nach oben |
29.03.2009 |
Leichtathletik-Mannschaft erbowlt sich 2. Platz
Klar wollte man sich gegenüber letztem Jahr verbessern (3. Platz, die Red.), aber dass es letztendlich für den 2. Platz im Bowlingturnier reichen würde, war dann doch eine Überraschung. Und dies obwohl das Frisch Auf Leichtathletikteam bis auf die beiden Teamchefs mit einer reinen Jugendmannschaft antrat. Die besten sechs der männlichen Bowler und zwingend auch zwei Bowlerinnen kamen in die Wertung. Mit einem Paukenschlag beendete dabei Klaus-Dieter sein erstes Spiel: Mit 5 Strikes hintereinander und 207 Punkten brachte er die Bowling-Profis gehörig ins Schwitzen und übertraf die magische 200-er Marke zum ersten Mal in seinem Leben. | |
Härtester Widersacher im Kampf um Platz zwei war der letztjährige Zweite, das LAZ Ludwigsburg. Dank der weiteren guten Ergebnisse war man nach dem ersten Spiel bereits auf dem zweiten Platz. Während die anderen Mannschaftsmitglieder im weiteren Verlauf Boden gut machen konnten, schwächelte Klaus-Dieter ein wenig. Trotzdem konnte man die Position zum Ende des zweiten Spiels knapp verteidigen. Im letzten Spiel gaben alle nochmals Ihr Bestes und im Endergebnis konnten die Frisch Aufler die Ludwigsburger überzeugend in Schach halten. |
Noch war es nicht soweit - aber wir schauen nur nach vorne (respektive nach oben)
|
Am Ende musste es dann schnell gehen, denn öffentl. Verkehrsmittel warten nicht |
Die gesamte Mannschaft konnte sich dabei gegenüber den Ergebnissen der vereinzelt durchgeführten Bowlingabende doch erheblich verbessern. Mit Betreuerin Sabine stellten die Frisch Aufler sogar die beste Bowlerin (430 Punkte) an diesem Nachmittag. Klaus-Dieter stellte mit 521 Punkten nicht nur eine überragende pers. Bestleistung auf, sondern konnte in der Einzelwertung den dritten Platz erringen und drang in die Phalanx der gastgebenden LG Freiberg ein. |
Aber das Gesamtergebnis der Mannschaft war nicht nur das I-Tüpfelchen, sondern das Wichtigste an diesem Nachmittag. Mit 2733 Punkten steigerte man sich gegenüber dem Vorjahr um 234 Punkte, und konnte Neuzugang Lisa so ein außergewöhnliches Geburtstagsgeschenk machen. Happy Birthday, Lisa! |
|
Schnappschüsse gefällig, einfach dem Link folgen |
↑ nach oben | zurück zu Archiv | Startseite |