News -- News -- Mai 2013 -- News -- News
bisheriger News |
30.05.2013 |
Springer- und Werfertag in Vöhringen
"Heftige
Regenfälle konzentrieren sich vor allem auf die Bereiche Schwäbische
Alb, Allgäu und Oberschwaben", so die Wettervorhersage bei der Anfahrt
zum Wettkampfort - gut, dass dieser genau in der Mitte der drei Regionen
(südlich von Ulm) lag! Doch bis auf ein paar Tropfen zu Beginn der
Veranstaltung und einem kräftigen Regenguss nach unserem Wettkampfende
blieben wir auch dieses Mal trocken. Zunächst wagten sich Jonathan und
Tobias an die Weitsprunggrube, die vor Wettkampfbeginn extra noch einmal
bewässert wurde, um eine optimale Durchfeuchtung des Sandes zu
erzielen. Gute Bedingungen, die die beiden Frisch-Aufler nicht nutzen
konnten. |
||
Stilelemente von Flying Tobi und Jona |
||
In einem
Wettkampf, der von vielen Fehlversuchen geprägt war, kamen sowohl
Jonathan als auch Tobias nie richtig in den Wettkampf und blieben hinter
ihren Möglichkeiten zurück. Jonathan verpasste sein anvisiertes Ziel
(5,50 m) mit 5,19 m deutlich und auch Tobias, der im Vorjahr mehrmals
über 6 m sprang, musste sich mit 5,78 m begnügen. Später wurde darüber
gemutmaßt, ob die schlechten Leistungen auf die frühe Startzeit (um 12
Uhr morgens) zurückzuführen seien oder ob das schlechte Karma der
unzähligen Stromleitungen über dem Sportpark dafür verantwortlich sein
könnte. |
Weiter ging es mit dem Diskuswerfen, wo auch Stefan ins Geschehen eingriff. Hier hatten alle Teilnehmer große Probleme mit der Orientierung im Ring, was zu einer großen Anzahl an Fehlversuchen führte. | ||
Jonathan konnte
vier gültige Versuche in seinem ersten Wettkampf mit dem 1,75 kg-Diskus
auf den Rasen bringen, wobei der weiteste Wurf bei 23,24 m landete.
Jedoch war ihm die Unsicherheit in dieser Disziplin noch deutlich
anzumerken und auch an den technischen Grob- und Feinheiten muss noch
heftig gefeilt werden. Positiv zu bemerken ist, dass er seine Weite vom
letzten Jahr annähernd halten konnte. Stefan stieg mit einem Fehlversuch
und einem durchschnittlichen Wurf (33,44 m) in den Wettkampf ein, bevor
ein weiterer Fehlversuch (weit, aber außerhalb des Sektors) folgte. Im
vierten Durchgang konnte Stefan jedoch ein kleines Ausrufezeichen setzen
und schleuderte das Wurfgerät auf 35,96 m. |
Langes Warten bis zur Landung = große Weite
|
|
Beim
anschließenden Hochsprungwettbewerb, der leider nur schwach besetzt
war, probierten sich Tobias und Jonathan zum ersten Mal in dieser Saison
beim Springen in die Höhe. Bei optimalen Bedingungen - es war angenehm
warm, kein Wind, trockener Anlauf - zeigten die beiden einen guten
Start. Tobi meisterte fünf Höhen ohne Fehlversuch, erst bei 1,74 m war
Schluss (übersprungene Höhe: 1,71 m). Jonathan konnte ebenfalls einige
Höhen ohne Fehlversuch überwinden, doch als es interessant wurde, gingen
die Kräfte langsam zur Neige. Technisch zeigte er bei seinen drei
Fehlversuchen über 1,62 m die besten Sprünge, kam aber leider nie
richtig vom Boden weg. Deshalb war für ihn schon bei 1,59 m der
Wettkampf beendet. |
||
einige Bilder gibt es auch >> |
||
↑ nach oben |
18.05.2013 |
Ellwanger Sparkassen-Meeting
Vormittagsprogramm | ||
Neben den Kreismeisterschaften hatte sich das Meeting in Ellwangen als kleiner Höhepunkt für unser Leichtathletikteam herauskristallisiert. Nachdem Stefan bereits letzte Woche und der Coach in dieser Woche verletzungsbedingt die Segel streichen mussten, stellten sich in diesem Jahr nur 3 Musketiere der meist regionalen Konkurrenz. |
||
Am Vormittag standen die Mehrkämpfe der Schülerklassen
auf dem Programm und mit Sven war der aktuelle Kreismeister im Vierkampf am
Start. Allerdings kam der Coach ganz schön ins Schwitzen, denn eine Stunde vor
Wettkampfbeginn war von seinem Schützling weit und breit nichts zu sehen. Mit
einem schnellen Warm-up hetzte man zunächst auch noch an die falsche
Wettkampfstätte, sodass Sven beim Weitsprung ohne Einspringen den ersten Versuch
setzte. Und das gleich mit einem Paukenschlag, denn mit 5,02 m übersprang er zum
ersten Mal überhaupt die 5 m-Marke. Damit nicht genug, auch im Zweiten landete
er bei exakt der gleichen Weite in der Grube. Im Anschluss ging's zum
Hochsprung. Bereits beim Einspringen zeigte sich, dass er erst später in den
Wettkampf einsteigen muss - dem Mehrkampf geschuldet wurde 1,36 m als
Einstiegshöhe gewählt. Bis zur Einstellung seiner PB (1,48 m) meisterte er jede
Höhe im ersten Versuch, sprang die Höhen aber immer zum Ende der Anlage hin. Mit
einer Anlaufänderung sollte der Absprung korrigiert werden. Damit hatte Sven
beim ersten Versuch über 1,52m seine Schwierigkeiten. Die sich abzeichnenden
guten Leistungen blieben nicht unbemerkt und so wurde mitten in Svens
Vorbereitung zum nächsten Versuch der Wettkampf über die Ansage kommentiert. Es
war deutlich spürbar, dass ihm da erst so richtig bewusst wurde, dass die Latte
mittlerweile auf einer neuen PB-Höhe lag, denn die bisherige gute technische
Linie ging ein wenig verloren, aber denkbar knapp waren die nächsten zwei
Versuche dennoch. So blieb es bei den übersprungenen 1,48 m, aber Höhen über
1,50 m sind auf jeden Fall für Sven drin. |
||
Sven: 1 PB eingestellt, 3 + 1 aufgestellt
|
||
Danach ging es weiter mit den 100 m
und die spannende Frage war, ob er speziell das intensivierte Starttraining der
vergangenen Wochen umsetzen kann. Vom Startschuss weg war er bei der Musik, nur
im letzten Teil der Strecke verlor er ein wenig seine technische Linie. Aber mit
12,96 sec knackte er erstmals die 13 sec-Marke und erzielte die zweite PB im
Wettkampf. Auch beim abschließenden Kugelstoßen war bereits im ersten Versuch
die nächste Bestmarke fällig, denn auch die 10 m übertraf er gleich mit 10,49m
ohne größere Probleme. Nur die dann vom Coach angeordnete Umstellung der Technik
vom seitlichen Angehen auf die Zieltechnik Rückwärtsangehen bereitete Sven
(noch) ein wenig Probleme. Mit der Einstellung einer und drei neuer PBs war auch
im Vierkampf eine neue PB fällig: Mit den 1.955 Punkten belegte er im
Endklassement des offenen Vierkampfes den 3. Platz. |
Live-Berichterstattung zum Nachmittagsprogramm (von Lisa und Jonathan) |
||
Voller Elan fuhren wir los nach Ellwangen zum Sparkassen-Meeting, unserem ersten Wettkampf in dieser Saison. Überpünktlich und ohne uns zu verfahren kamen wir in Ellwangen im Waldstadion an. Das Wetter war perfekt: die Sonne schien am blauen, fast wolkenlosen Himmel. Laut Wetterprognose sollte es regnen, so wie immer dieses Jahr, aber immer kann sie halt auch nicht Recht haben... Nachdem wir unsere Startkarten abgegeben hatten, bereitete sich jeder von uns wie gewohnt auf den eigenen Wettkampf vor – warm laufen, dehnen und einspringen bzw. einwerfen. | ||
Da gab's noch 3 Versuche obendrauf und für Jona gab's immerhin einen Ungültigen
|
||
Bei Lisa ging es um 14.25 Uhr zum Weitsprung. Sie sprang 4,06 m -
nicht zu weit, aber es reichte völlig unerwartet für den Endkampf, was sie
lediglich mit einem grinsenden „Shit“ kommentierte. Um 16.15 Uhr ging es dann
zum 100 m-Lauf, welchen sie dann auch noch einigermaßen über die Bühne brachte.
Jonathan dagegen startete mit dem Speerwurf. Da der Coach Lisa beim Weitsprung
zusah, betreute ihn der Coach von der LG Staufen, der ihm dann auch zu guten
33,07 m verhalf. Im Sprint verbesserte
er seine Bestleistung auf 12,35 sec über die 100 m. Nur im Weitsprung wollte es
nicht so recht klappen, und er „flog“ nur auf 5,34 m. Dass der Coach ihm dann
noch mit einem Grinsen sagte, dass er dieses Jahr schon weiter gesprungen sei,
hörte sich dann doch stark nach einer Herausforderung an. |
||
Ob der Coach wohl
den Mumm hat, eine Wette einzugehen? Alles in allem war es aber ein gelungener
und dank dem Wetter schöner Einstieg in die Wettkampfsaison. |
||
...und ein paar Bilder gibt es auch | ||
Die Leistungen im Überblick: |
Athlet |
100m |
Weitsprung |
Kugelstoßen |
Hochsprung |
Speerwurf |
Punkte |
Sven |
12,96 sec (499) |
5,02 m (497) |
10,49 m (490) |
1,48 m (469) |
1.955 |
|
Lisa |
15,36 sec | 4,06 m |
||||
Jonathan |
12,35 sec |
5,34 m |
33,07 m |
↑ nach oben |
12.05.2013 |
Holpriger Saisauftakt für Klaus-Dieter
Lange hat sich KD überlegt, in diesem Jahr beim Meeting der "Krummen Strecken" zu starten, hatten doch vor Wochenfrist starke muskuläre Rückenprobleme begonnen ihn zu plagen. Aber letztendlich hat er sich doch für den Start entschieden. Das regnerische und kühle Wetter war nun nicht gerade das, was man als Leichtathlet braucht, aber zumindest zum Rennen hin blieben die Schleusen des Himmels verschlossen. Und wieder einmal durfte er sich mit der deutschen Spitzenklasse im Langhürdenbereich "messen". Mit neuer Startstellung kam er eigentlich gut ins Rennen, erwischte die ersten beiden Hürden wie zuletzt im Training gut, doch dann wurde der Lauf sehr holprig. Die Folge war, dass er die meisten Hürden mit dem schwächeren Bein angehen musste, und zum Schluss schwanden ihm zudem die Kräfte. Die blanken 50,0 Sekunden waren dann auch nicht das, was er sich erhofft hatte. |
||
↑ nach oben |
09.05.2013 |
Starker Saisonauftakt von Sven bei den Kreismehrkampfmeisterschaften in Uhingen
Bei angenehmen Temperaturen und nur leichtem Gegenwind durfte Sven Bayer seine Wettkampfpremiere in der männlichen Jugend U16 feiern. Zu Beginn des Vierkampfes stand der Hochsprungwettbewerb an, in welchen Sven bei 1,28 m, seiner letztjährigen Bestleistung, einstieg. Zu Beginn zeigte sich der 13-Jährige nervös, konnte aber nach mehreren übersprungenen Höhen Selbstvertrauen sammeln und steigerte sich auf gute 1,48 m. Zudem erfreulich war, dass sich auch die technische Qualität der Sprünge mit zunehmender Höhe verbesserte. Gleich im Anschluss an den Hochsprung durften die sieben Teilnehmer des U16-Wettbewerbes die nächste Sprungdisziplin absolvieren. Auch hier zeigte sich Sven motiviert und setzte gleich im ersten Versuch ein Ausrufezeichen: Schneller Anlauf, das Brett perfekt getroffen, guter Absprung und Flug - 4,90 m - über einen halben Meter weiter als im letzten Jahr! Da die Landung noch ausbaufähig war, hofften sowohl der Athlet als auch Trainer und Fans auf einen Sprung über die 5 m. Es folgten zwei gute Sprünge, die aber weitenmäßig nicht ganz an den ersten Versuch herankamen. Beim Kugelstoßen versuchte sich Sven zum ersten Mal mit der 4 kg-Kugel. Im letzten Jahr hatte er die 10 m-Marke nur knapp verfehlt, in die gleichen Bereiche sollte es auch in diesem Jahr gehen. Schon beim Einstoßen zeigte sich, dass der junge Göppinger genug Wumms im Arm hat, um dieses Ziel zu erreichen. Einzig die etwas flache Flugkurve der Kugel verhinderte im Wettkampf einen 10 m-Stoß. Doch auch die 9,48 m, auf welche er sich im letzten Durchgang steigern konnte, brachten wertvolle Punkte auf sein Mehrkampfkonto. Zum Abschluss stand der 100 m-Sprint auf dem Programm, bei welchem Sven in den Lauf der älteren Jungs gelost wurde. Doch auch hier konnte er gut mithalten und lieferte mit 13,30 sec eine starke Zeit ab. Am Ende des Mehrkampfes standen 1871 Punkte zu Buche, welche Sven nicht nur den souveränen Kreismeistertitel, sondern auch einen Platz unter den besten Zehn der aktuellen württembergischen Bestenliste einbrachte. | ||
Die Leistungen in der Übersicht: |
Disziplin |
Leistung |
Punkte |
100m |
13,30 sec |
470 |
Weitsprung | 4,90 m |
485 |
Hochsprung |
1,48 m |
469 |
Kugelstoßen |
9,48 m |
447 |
Gesamt | 1.871 |
↑ nach oben |
10.04.2013 |
Bericht zu Sportlerehrung Stadt Göppingen
Ein ausführlicher Bericht über die Stadt Göppingen ist im GEPPO nachzulesen >>> GEPPO |
↑ nach oben | zurück zu Aktuelles | Startseite |