News -- News -- Dezember 2011 -- News -- News
bisheriger News |
16.-18.12.2011 |
Skifreizeit 2011
![]() |
Nachdem die Schneelage Anfang Dezember nicht so rosig aussah, entschied man sich das Pitztal aufzusuchen, um „zur Not“ das Gletscherskigebiet nutzen zu können. Die Suche nach einer Unterkunft war erfolgreich und so stand der Unterbringung der 20 Teilnehmer/innen nichts mehr im Wege. Frühzeitig genaue Abfahrtszeiten zu vereinbaren war in diesem Jahr ....... |
09.12.2011 |
Nikolaustraining
![]() |
Nasskaltes Wetter, doch unsere Nikoläuse liesen sich dadurch nicht abhalten ..... |
27.11.2011 |
19. Göppinger Kinderolympiade
Bevor die 19. Göppinger Kinderolympiade begann, liefen die Vorbereitungen Tage davor auf Hochtouren. Speziell für Klaus-Dieter waren diese Tage noch stressiger als jemals zuvor. Im Zuge der Umstellung seines Telefonanschlusses zog er aus Versehen den Stromstecker seines Speichers mit allen Daten, der sich erst wieder mit dem Support ans Netz bringen lies. Und zu guter letzt war er ab Freitag auch telefonisch nicht mehr erreichbar. Und dann begann der "Auszug von Donzdorf nach Göppingen", zumindest konnte man den Eindruck gewinnen, wenn man den Transport-Fuhrpark bei ihm zu Hause beobachtete. Es dauerte auch ein wenig und bedurfte bereits die Mithilfe vieler Hände, bis Wurfanlagen, IT, Urkunden Geschenke und Utensilien für die Bewirtung verstaut waren. Punkt 10:30 Uhr trafen sich alle Helfer/innen an der EWS-Arena, um die Veranstaltung vorzubereiten. |
||
Nachdem die Disziplinen für die Hallen festgelegt waren, startete der
Aufbau des Hindernisparcours in der Arena, zentrale Disziplin. Ein Foto
im Konzept erstickte jegliche aufkommende Diskussion, wie denn der
Wassergraben herzurichten sei. Als neuen Bestandteil brachte Stefan dann
den Balancierbalken, der für die Teilnehmer des 1. Durchganges fixiert
wurde, ab dem zweiten Durchgang dann als Wippe zu Überqueren war. Beim
Zielwurf wurde der Glückswurf neu aufgenommen: Werfen mit einem
Scratchball auf eine dazugehörige Trefffläche. Blieb der Ball kleben,
gab's satte 50 Punkte hinzu. Schnelligkeitsparcours und Kastenweitsprung
wurden in der Schulturnhalle aufgebaut. Pünktlich waren die Disziplinen
vorbereitet, nach einer Einweisung für die Kampfrichter erwartete man den
Ansturm der Kinder. War es schon immer eine Kunst, bis alle
Teilnehmer/innen auf die Riegen verteilt waren, so wurde es dieses mal
durch Eltern erschwert, die tatsächlich der Meinung waren, dass man
gleitenden Beginn hätte. |
![]() Neues Element beim Hindernisparcours: Balancierbalken |
|
Während der Auswertung des 1. Durchganges kam es dann auch knüppeldick in der IT. Ein Fehlerteufel wollte sich einfach nicht beseitigen lassen, und dann machte auch der Drucker kurze Zicken. Dies führte zu einer Verzögerung in der Auswertung, doch ab dem 2. Durchgang war dann alles im Zeitplan. Der 3. Durchgang, leider immer mit wenigen Teilnehmer/innen bestückt, war dann schon wieder Routine. |
||
![]() ![]()
Sei's der Hindernis- oder Schnelligkeitsparcours - koordinative Fähigkeiten sind gefragt
|
||
Leider scheint es heute bei vielen Eltern üblich zu sein, sich trotz Meldung nicht auf einen Termin festlegen zu wollen, denn der Schwund von gemeldeten Teilnehmern ist mit über 40% doch recht bedenklich, im Sinne der Ablauf der Veranstaltung sogar ärgerlich. Der Ärger legt sich dann aber recht schnell, wenn man die Kinder beobachten kann, die mit Feuereifer bei der Sache sind. Und so werden wir auch künftig an der kostenfreien Teilnahme der Göppinger Schulen festhalten. Schneller wie der Aufbau der Disziplinen funktionierte dann wie immer deren Abbau. Die IT musste noch die letzten Auswertungen/Siegerehrungen durchführen. Spannend wie immer auch für die Organisatoren ist der Ausgang der Vergleichskämpfe, die noch am Wettkampfort errechnet wurden. Bereits traditionell gingen alle Helfer/innen im Anschluss gemeinsam Pizzaessen, und natürlich machte man sich schon Gedanken über die Gestaltung der nächsten Göppinger Kinderolympiade. Mit der 20. Veranstaltung steht im nächsten Jahr ein Jubiläum an, auf das unsere Abteilung mit Recht stolz sein kann. | ||
Der Dank gilt allen Helferinnen und Helfern! |
Bildergalerie |
Ergebnisliste |
↑ nach oben | zurück zu Aktuelles | Startseite |