News -- News -- Juni 2011 -- News -- News
bisheriger News |
26.06.2011 |
Klettern im Eselsburger Tal
Wenn wir erklimmen, schwindelnde Höhen, steigen dem Gipfelkreuz zu! Das Gipfelkreuz suchten die elf mutigen Bergsteiger im Eselsburger Tal zwar vergebens, .... weiterlesen | ![]() |
02.06.2011 |
Himmelfahrtsmeeting in Bönnigheim
Himmelfahrtstag, fûr viele verbunden mit Bollerwagen usw. Nicht so für die Leichtathleten, denn jedes Jahr treffen sich viele von ihnen beim HiFa-Meeting in Bönnigheim. Nur Zwei des LA-Teams nutzten in diesem Jahr die Chance, sich mit z. T. erlesenen Starterfeldern zu messen. Corinna startete über 100m und 200m, Tobias über 100m, im Speerwurf und im Weitsprung. | ||
Ideale
Verhältnisse zeigten sich für die Kurzsprintdistanzen, denn der
Rückenwind bewegte sich größtenteils im zulässigen Rahmen. |
||
![]() ![]()
Die idealen Sprintverhältnisse nicht ganz nutzen konnten Corinna und Tobias über 100m
|
||
Corinna
konnte zwar die idealen Bedingungen nicht ganz nutzen, verbesserte aber
ihre diesjährigen Bestleistungen auf 14,11 sec bzw. 29,32 sec. Mit
intensivem Starttraining und weiteren Rennen wird sie sich weiter
steigern können. Auch Tobias konnte die Bedingungen über 100m nicht zu seinem Vorteil ummünzen, es ist aber nur noch eine Frage der Zeit (und von Wettkämpfen),
bis die 12 sec fallen. Trotzdem war seine erste PB mit 12,13 sec
fällig. Im Speerwerfen setzte er dem noch
einen drauf, und warf mit 41,94 m die Nächste. |
||
![]() ![]() ![]()
Binnen weniger Tage steigerte sich Tobias auf die PB von 6,20m
|
||
Die Krönung war dann sein
Weitsprungwettbewerb. Bereits im ersten Versuch sprang er so weit wie
noch nie - den weiteren Sprüngen folgten dann 6,20 m im Vierten. Bei den
letzten beiden Versuchen war dann die Luft raus, aber die Serie der
ersten vier Versuche zwischen 6,11 m und 6,20 m war beeindruckend.
Außerdem bestätigte er die These des Coaches, dass wenn die 6 einmal
gefallen ist, sie auch in den weiteren Wettkämpfen fallen wird. |
||
↑ nach oben | Einige Bilder gibt's hier >> |
31.05.2011 |
2. Runde XXS-Liga in Bad Boll
Der Sportplatz des TSV Bad Boll war am 30. Juni die Location für den zweiten Tourstopp der XXS-Liga. Bei der Ankunft mit dem Teambus zogen schon dunkle Wolken über den Albrand ... ähnlich bedrohlich zeigte sich auch die Mannschaftsaufstellung eine Woche vor dem Wettkampf. Lediglich drei Wettkampfwillige hatten sich bei den Frisch Auf-Coaches gemeldet. Für eine komplette Mannschaft waren aber fünf Personen dringend nötig! Also schnell noch einmal rumtelefoniert und, siehe da, schon hatte sich die Teamstärke verdoppelt. Zwar war der Vierkampf in Boll für alle fünf Frisch Aufler eine Wettkampfpremiere, aber das macht ja nichts. Unterstützt wurden das Quintett vom wettkampferfahrenen Faurndauer Athleten Marcel. |
||
Gestartet wurde mit dem Hindernissprint, der aus einem fliegenden Start und einer Sprintstrecke mit vier Bananenkartons als Hindernissen bestand. Jeder durfte zwei Läufe absolvieren - der bessere der beiden Läufe kam in die Wertung. Alle Teammitglieder meisterten die Kartons, die sich aufgrund des Windes ab und zu selbstständig machten, mit Bravour und ohne Sturz. | ||
![]()
Gespannte Zuschauer für Leonie beim Drehwurf (Bild Rolf Bayha)
|
Daraufhin ging es zum Drehwurf. Mit ausgebrauchten Fahrradreifen wurde um die Wette geschleudert. Während die Konkurrenz hier etwas schwächelte (ein Albershäuserner Athlet hatte sich auf die Kampfrichter eingeschossen), konnten unsere Leichtathleten ihr Können abrufen. Danach ging es an die Sandgrube, wo der Weithochsprungwettbewerb anstand. Jeder Athlet durfte insgesamt nur vier Mal springen und seine Weite selbst wählen. Hier waren nun auch die anwesenden Betreuer gefordert - hektische Gespräche über die Taktik waren an der Tagesordnung. Abschließend betrachtet zeigten auch an der Sandgrube alle Springerinnen und Springer eine gute Leistung. | |
Dann klapperten auf einmal alle mit den Zähnen...was war los?
Nicht nur das Wetter und der kalte Wind sorgte für eine kühle
Athmosphäre. Auch der anstehende Geländelauf über das Sportplatzgelände
sorgte für leicht ängstliche Gesichter. Am Ende kamen aber alle mehr
oder wenig locker ins Ziel. In der Gesamtwertung fiel das Team um Marcel, Leonie, Sven, Niels, Amos und Axel etwas zurück, aber das kann sich bei der dritten Veranstaltung auch schnell ändern. Hier gilt es, den Heimvorteil am 1. Juli im Frisch Auf-Stadion zu nutzen! |
||
↑ nach oben | ||
Tabellenstand nach dem 2. Wettkampftag: |
Platz |
Verein/StG |
Gesamt |
Bad Boll |
Göppingen |
1. |
TSV Kuchen |
14.314 |
7.121 |
7.193 |
2. |
TV Altenstadt |
14.192 |
5.943 |
8.249 |
3. |
TSGV Albershausen |
13.495 |
6.387 |
7.108 |
4. |
StG FA Göppingen / Faurndau |
13.019 |
5.851 |
7.168 |
5. |
TGV Holzhausen |
11.368 |
4.451 |
6.917 |
6. |
TG Geislingen |
9.783 |
3.038 |
6.745 |
7. |
TSV Bad Boll I |
7.021 |
7.021 |
- |
8. |
TSVBad Boll II |
5.539 |
5.539 |
- |
↑ nach oben |
28.05.2011 |
2. Auflage des Sparkassen-Meetings in Ellwangen
Bei der 2. Auflage des Sparkassen-Meetings in Ellwangen trat das Leichtathletikteam von Frisch Auf mit einer deutlich größeren Mannschaft an als im letzten Jahr und - so viel sei bereits verraten - viele glänzten mit Bestleistungen. |
||
![]()
Das Leichtathletik-Team beim Sparkassenmeeting in Ellwangen
|
||
Der bange Blick galt zunächst
einmal dem Wettergott, denn tags zuvor kam doch reichlich Nass von oben.
Doch rechtzeitig zum Veranstaltungstag besserte sich das Wetter
zunehmend. Leichter/mittlerer Rückenwind auf der Zielgeraden förderten
die guten Leistungen der Sprinter. |
||
Im Vormittagsprogramm wurden die
Mehrkämpfe der Schüler/innen A und B durchgeführt. Sven, seit kurzem
auch in der Schüler-/Jugendgruppe im Training, absolvierte seinen ersten
offiziellen Wettkampf. Entsprechend aufgeregt war er bei seiner ersten
Disziplin, dem Weitsprung. Die Aufregung legte sich schnell, denn im
ersten Versuch konnte er bereits die 4m Marke übertreffen, der
punktemäßig besten Leistung innerhalb seines Vierkampfes. Aber auch in
den anderen Disziplinen gelangen ihm gute Ergebnisse, so dass er am Ende
1.337 Punkte erzielte. |
||
![]() ![]() ![]() ![]()
Bilderreihe Sven beim Weitsprung
|
||
Hektisch wurde es dann bei der
Abgabe der ersten Stellplatzkarten für Athlet/Betreuer Klaus-Dieter.
Doch als das geschafft war, ging's an die Vorbereitungen zum
Nachmittagsprogramm. Tobias und Dominik starteten als Erste in das
Nachmittagsprogramm. Bei Dominik wurde aus Hürdenlaufen kurzerhand
Hürdenspringen, streng nach dem Motto: Je höher, desto härter das
Aufkommen danach. Am Ende streute er kurzerhand auch noch einen
4-er-Rhythmus ein. Anbetracht seines Sprintvermögens nicht
nachvollziehbar. Vielleicht hätte er die Einladung zum kurzfristig ins
Programm genommenen Einlagelauf 1 Stunde zuvor annehmen sollen, dann
wäre der "Hauptlauf" sicherlich eine rundere Sache geworden. Tobias
versuchte sich im Lance-a-little-Werfen. Spannend war zunächst die
Abnahme der Speere, wobei es die Frisch Aufler in keinster Weise
verwunderte, dass er alle 3 Speere benutzen durfte, waren sie doch alle
schon bei "höheren" Weihen im Einsatz. Vielleicht wär's einmal für den
"Chef-"Geräteabnehmer im Kreis eine Möglichkeit, an größeren Meetings
oder bei Meisterschaften zu hospitieren!? Mit 38,77 m und der ersten PB fürs Team eröffnete er gleichzeitig die Jagd nach Weiten im Bereich von Stefan, noch ist es ein längerer Weg bis dahin. |
||
Im Hochsprung kam eine
Weltneuheit der in Aalen ansässigen Firma W & H Sport zum Einsatz:
Ein Luftkissen als Hochsprungmatte. Auch wenn der "Matte" einmal kurz
die Luft ausging, ratzfatz war die Anlage wiederhergestellt. Lag's an
der Abwesenheit vom Coach oder dann an seiner Anwesenheit - alle 3
Springer blieben knapp unter ihren Bestleistungen. Wohl eher dann doch
am Anlauf bzw. in der Technik, denn da gibt es doch noch Einiges zu
verbessern. Parallel versuchten sich die Mädels beim Weitsprung und
Klaus-Dieter war nahe der Verzweiflung. Jennifer egalisierte zwar ihre
PB und Tamara sprang in den Bereich ihrer PB, aber mit einem wenig mehr
Pepp und Selbstvertrauen wäre hier weitenmäßig mehr drin gewesen. Und
beim Weitsprung ist es nahezu unabdingbar, dass der Körper mit dem Sand
in Berührung kommt - so sollte man zumindest meinen. |
||
Urplötzlich ein Menschenauflauf am westlichen Ende des Stadions, die 100m-Läufe standen an. Einer der Höhepunkte der Veranstaltung. Organisatorisch wurden die Läufe gemischt, so dass sich z.B. Alexander (mJB) mit Tobias (Mä) messen durfte. Noch scheiterte Tobias an der magischen 12-er Marke, aber es ist nur noch eine Frage der Zeit und von Wettkämpfen, trotzdem stellte er mit 12,12 sec bereits seine zweite PB auf. In seinem Sog (und im gleichen Lauf) steigerte sich Axel auf 13,08 sec, der dritten PB (zeitlich aber kurz danach). Auch hier wird mit Training und mehr Wettkampfpraxis eine Zeit unter 13 sec möglich werden. Während Alex, Benny und Jona wieder in den Bereich ihrer Bestleistungen kamen, fiel für Dominik zum ersten Mal überhaupt die 12-Sekundenmarke. Trotz mäßigem Start und einem "unrunden" Laufstil in der zweiten Hälfte stellte er mit 11,93 sec eine PB auf und damit die Aussicht auf zukünftig spannende Bruderduelle. | ||
![]() ![]() ![]()
Einer der Höhepunkte einer Leichathletikveranstaltung: 100 m
|
||
Die Mädels konnten den Schwung der Jungs nicht ganz
mitnehmen, einzig Corinna bewegte sich im Bereich ihres bisherigen
Leistungsvermögens. Krankheitsbedingt geschwächt beendete Ramona die
Wettkämpfe und trat zum 100m Lauf nicht mehr an. War damit die Staffel
gesprengt? Wertungsmäßig ja, aber in Rücksprache mit den Veranstaltern
durften die 4x100m - verstärkt durch Corinna - außer Konkurrenz starten. |
||
Im Gegensatz zu den Mädchen konnten die Jungs den Schwung aus den 100m in den Weitsprung mitnehmen. Tobias begann seinen Wettkampf gleich mit dem ersten 6-er seiner Karriere. Dann war zwar die Luft ein wenig raus, aber seine Serie konnte sich trotzdem sehen lassen: Alle weiteren Sprünge waren zwischen 5,79 m und 6,00 m. Axel mit seinem ersten 5-er und Benny mit 5,20 m stellten die nächsten PBs auf. Auch Alex verbesserte seine PB deutlich, während Jona ganz knapp darunter blieb. Bei beiden ist das "sich Lösen vom Brett" die Voraussetzung für konstante Anläufe, Sprünge vom Brett und letztendlich größeren Weiten. | ![]()
weniger Höhe, dafür mehr Geschwindigkeit wär dem Coach eigentlich lieber
|
|
![]() ![]()
Manchmal wünscht sich KDH, die Technik mittels vulkanischer Mentalverschmelzung zu vermitteln
|
||
Für Corinna standen jetzt die 200m an. Wieder begann sie nach mäßigem
Start sehr verhalten, konnte in der 2. Hälfte der Kurve aber endlich
einmal mehr Druck auf die Bahn bringen. Leider fehlte gegen Ende dann
der "Tunnelblick", und sie verkrampfte im direkten Duell mit ihren
Konkurrentinnen zunehmend. Die Zeit von 29,98 sec ist noch nicht das,
was sie von sich erwartet. Die nächsten Aufgaben (Wettkämpfe) bieten die
Möglichkeit, sich weiter zu verbessern. |
||
Zum Abschluss des Tages standen
die 4x100m an. Neben der LG Staufen stellte auch unser Team zwei
Staffeln. Spannend war weniger die Zeit als die Fragen: "Kann man mit
einem Staffelholz überhaupt starten - Wie soll das gehen?" Oder "Bringen
wir das Holz auch ins Ziel?". |
||
![]() ![]()
Das Staffelholz mehr oder weniger fest im Griff
|
||
Nun, Lisa schaffte es, mit Holz zu
starten und es in einem perfekten Wechsel an Corinna zu übergeben.
Gleiches war bei Axel auf Benny zu beobachten. Sicherheitswechsel sind
das Eine und bedingen das "Hinterherlaufen" bis zum Erreichen der
Wechselmarke. Das Überlaufen des Wechselpartners erschwert hingegen die
Übergabe sehr, was dann bei den nächsten Wechseln zu beobachten war.
Aber bis zu den Kreismeisterschaften ist auch noch Zeit, v.a. über
Wettkämpfe sich die gewisse Coolness anzueignen und die Wechsel besser
aufeinander abzustimmen. |
||
![]()
4x100m Staffel ist der ganz besondere Reiz in der Individualsportart Leichtathletik
|
||
Einziger Wermutstropfen waren für Coach
Klaus-Dieter die 400m Hürden - seinem Wettkampf. In den letzten zwei
Wochen plagten ihn zunehmend seine Achillessehnen, die bedeuteten dann
auch das Aus nach dem Warmlaufen. |
||
Fazit: Das Meeting war wie im letzten Jahr ein voller Erfolg.
Wetter, Organisation, Ergebnisse und Verpflegung - alles passte. |
||
Die Ergebnisse im Überblick: | Bildergalerie Ellwangen |
Athlet/in |
Altersklasse |
75m | Weitsprung | Ballwurf |
Hochsprung |
Punkte |
Sven |
Sch M12 |
12,14 sec |
4,05 m |
37,50 m |
1,16 m |
1.337 |
Athlet/in | Ak | 100 m |
200 m | 110m Hü |
Weitsprung |
Hochsprung |
Speerwurf |
Corinna |
Frauen |
14,26 sec |
29,98 sec |
||||
Jennifer |
wJA |
15,46 sec |
3,80 m |
||||
Lisa |
wJB |
15,20 sec |
3,74 m |
||||
Ramona |
wJB |
o.g.V. |
|||||
Tamara |
wJA |
15,07 sec |
4,23 m |
||||
Alexander |
mJB |
15,37 sec |
3,90 m (PB) |
||||
Axel |
mJB |
13,08 sec (PB) |
5,16 m (PB) |
||||
Benny |
mJB |
13,12 sec |
5,20 m (PB) |
||||
Dominik | mJA |
11,93 sec (PB) |
17,27 sec |
1,74 m |
|||
Jonathan | mJB |
13,00 sec |
4,80 m |
1,55 m |
|||
Tobias |
Männer |
12,12 sec (PB) |
6,06 m (PB) |
1,71 m |
38,77 m (PB) |
||
4 x 100 m Staffel mJB (Axel, Benny, Alex, Jona) |
52,32 sec |
||||||
4 x 100 m Staffel wJA / Frauen (aK) (Lisa, Corinna, Tamara, Jenny) |
57,20 sec |
↑ nach oben |
22.05.2011 |
Klaus-Dieter beim Meeting der Krummen Strecken
Bereits zum 21. Mal fand in Pliezhausen das Meeting der Krummen Strecken statt. Gelegenheit für viele Athleten, ihre Form zu überprüfen. Beim Meeting sieht man auch einige bekannten Athleten, die auf Abwegen unterwegs sind. So startet schon seit einigen Jahren Weitspringerin Bianca Kappler, und auch Weitsprung-Europameister Christian Reif war in diesem Jahr dabei. Klaus-Dieter nutzte die Chance, über 300m Hürden seine Form für die Langhürdendistanz zu prüfen. Im Training hatte er stets Probleme mit der 1. Hürde, und die setzten sich auch in Pliezhausen fort. In Folge war auch der restliche Lauf technisch nicht sonderlich erbaulich. Am Ende blieben die Uhren bei 47,5 sec stehen, der schlechtesten Zeit in den letzten Jahren. |
||
↑ nach oben |
↑ nach oben | zurück zu Aktuelles | Startseite |